Deutschlandweit erstmalig veranstaltet das Handwerk einen Tag der Offenen Tür. Am Samstag, dem 3. September 2011, öffnen auch viele Betriebe im Bezirk Bergedorf ihre Tore. Von 10 bis 18 Uhr geben die anwesenden Meister und Gesellen Einblick in ihre Gewerke eine hervorragende Gelegenheit besonders auch für junge Leute vor der Berufswahl.
Vom Bäcker bis zum Metallbauer, vom Maler bis zum Frisör reicht die Auswahl der Offenen Handwerkstüren an diesem Samstag.
Zum Beispiel in der
Pinselallee in Altengamme: Mit dem dort ansässigen
Maler- und Raumausstatterbetrieb Ewald Hamburg zusammen werden zwei weitere Firmen ihre Handwerkskunst vorstellen: Die
Hermann Barnstorf Zimmerei GmbH vom Horster Damm und die
Egon Knoop Bauunternehmung GmbH, ebenfalls vom Altengammer Elbdeich, wollen gemeinsam an mehreren Stationen die verschiedenen Teilbereiche ihrer konstruktiven Arbeiten zeigen. Das Publikum kann neben interessanten Informationen auch mit Getränken und kleinen Speisen rechnen.
Einblicke in die Werkstatt, in der es nach Metall riecht, gibt
Schmied Harden (Hermann Harden GmbH) auf dem Neuengammer Hausdeich. Auf dem großen Platz vor den Werkhallen baut Hardens Nachbar, der
GoKart Hof Vierlanden, eine GoKart-Bahn auf.
Bäcker Heinz im Schleusenhörn bietet an diesem Tag eine Handwerker-Tüte an (5 Brötchen aus dem Angebotssortiment für € 1,75) und
Bäcker Harden am Altengammer Elbdeich informiert mit Bildern und Materialien über das Bäckereihandwerk.
Diese und weitere teilnehmende Betriebe im Bezirk Bergedorf sind auf der
Website des Bergedorfer Handwerks zum 1. Tag des Handwerks aufgelistet.
Der Präsident der Handwerkskammer, Joseph Katzer, will an diesem Tag auch in drei Handwerksbetrieben im Bezirk Bergedorf vorbeischauen: Um 13 Uhr bei Ewald Hamburg, etwa um Viertel vor Zwei bei Schmied Harden und ungefähr Viertel nach Zwei bei der Glaserei Sommer.
25. August 2011