Vom Broadway an den Elbdeich
Geschrieben von Redaktion am"Willi, dat Prachtstück"
Speeldeel Fründschaft führt Boulevard-Klassiker auf

Die Geschichte ist schnell erzählt: Willi (gespielt von Marco Thormälen) ist ein Mustergatte: Er raucht nicht, er trinkt nicht, er geht nicht aus – ja, er liefert nicht mal einen Grund zur Eifersucht, denn er hat nur Augen für seine Frau Frederike (Ann-Cathrin Austinat)! Die ist davon abgrundtief gelangweilt und will die Scheidung.
Während sie mit ihrem Verehrer Ferdinand (Christian Kröger) in die Oper geht, verbringt Willi den Abend mit seiner Nachbarin Hermine (Anke Müller), denn auch ihr Mann Hans (Carl-Hermann Kröger) hat eine andere Verabredung: Sein „Sparclub“ ruft. Bevor er geht, gibt er Willi noch ein paar Tipps für den Umgang mit Frauen, die dieser verzweifelt, aber unbeholfen versucht, in die Tat umzusetzen. Da kann auch Dienstmädchen Luise (Dana Leonie Müller), die es faustdick hinter den Ohren hat, nichts mehr retten. Als dann am nächsten Morgen die Möbelpacker Schorsch (Heiner Basiel) und Paul (Hans-Heinrich Burmester/Jens Steffens) vor der Tür stehen, ist das Chaos perfekt...

Die Darsteller von »Willi, dat Prachtstück«
Das Stück hat am 18. Februar 2011 um 20 Uhr in Karl-Hermann Dietrichs »Norddeutsches Haus« Premiere. Weitere Aufführungen ebendort sind am 20. und am 27.02., jeweils 15:30 Uhr, und am 23.02. und 11.03., jeweils um 20 Uhr. Zwei Aufführungen im »Gasthof Hitscherberg«, Kirchwerder, finden statt am 04.03. um 20 und am 06.03. um 15:30 Uhr.
Die Aufführungen sind nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer im Hintergrund: Regisseur Sommer wurde unterstützt durch seine Assistentinnen Anja Murawski und Anke Müller. Bei Textunsicherheiten springt Souffleuse Heike Barnsdorf ein. Die Bretter, die hier die Welt bedeuten, haben Michael Bielenberg, Dirk Harden, Carl-Hermann Kröger, Rolf Peters, Walter Wiegels und weitere kräftige Hände gebaut. Und an der Theaterkasse versorgen Michael Bielenberg und Walter Wiegels, alle, die es nicht geschafft haben, im Vorverkauf Karten zu kaufen. Die Karten kosten 10 Euro an der Theaterkasse, im VVK 8 Euro. VVK-Stellen: Norddeutsches Haus, Niko Clausen Vierländer Markt, Bäckerei Harden, Ewald Hamburg - Schönes Wohnen, Helmut Küster – A&O und Blumenshop Famila.
Während sie mit ihrem Verehrer Ferdinand (Christian Kröger) in die Oper geht, verbringt Willi den Abend mit seiner Nachbarin Hermine (Anke Müller), denn auch ihr Mann Hans (Carl-Hermann Kröger) hat eine andere Verabredung: Sein „Sparclub“ ruft. Bevor er geht, gibt er Willi noch ein paar Tipps für den Umgang mit Frauen, die dieser verzweifelt, aber unbeholfen versucht, in die Tat umzusetzen. Da kann auch Dienstmädchen Luise (Dana Leonie Müller), die es faustdick hinter den Ohren hat, nichts mehr retten. Als dann am nächsten Morgen die Möbelpacker Schorsch (Heiner Basiel) und Paul (Hans-Heinrich Burmester/Jens Steffens) vor der Tür stehen, ist das Chaos perfekt...

Die Darsteller von »Willi, dat Prachtstück«
Das Stück hat am 18. Februar 2011 um 20 Uhr in Karl-Hermann Dietrichs »Norddeutsches Haus« Premiere. Weitere Aufführungen ebendort sind am 20. und am 27.02., jeweils 15:30 Uhr, und am 23.02. und 11.03., jeweils um 20 Uhr. Zwei Aufführungen im »Gasthof Hitscherberg«, Kirchwerder, finden statt am 04.03. um 20 und am 06.03. um 15:30 Uhr.
Die Aufführungen sind nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer im Hintergrund: Regisseur Sommer wurde unterstützt durch seine Assistentinnen Anja Murawski und Anke Müller. Bei Textunsicherheiten springt Souffleuse Heike Barnsdorf ein. Die Bretter, die hier die Welt bedeuten, haben Michael Bielenberg, Dirk Harden, Carl-Hermann Kröger, Rolf Peters, Walter Wiegels und weitere kräftige Hände gebaut. Und an der Theaterkasse versorgen Michael Bielenberg und Walter Wiegels, alle, die es nicht geschafft haben, im Vorverkauf Karten zu kaufen. Die Karten kosten 10 Euro an der Theaterkasse, im VVK 8 Euro. VVK-Stellen: Norddeutsches Haus, Niko Clausen Vierländer Markt, Bäckerei Harden, Ewald Hamburg - Schönes Wohnen, Helmut Küster – A&O und Blumenshop Famila.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.
Keine Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | VerschachteltNoch keine Kommentare