Laway singt en Winterleed in Ohlgamm
Geschrieben von Redaktion am
Plattdeutsche Wintermusik aus Ost-Friesland
Laway aus Ostfriesland sind auf Tour und machen einen Abstecher in die Vierlande! Zweimal gibt es hier Gelegenheit, die plattdeutschen Folkmusiker live zu erleben, einmal im Gasthaus Hitscherberg (21. Januar ) und einmal in der Altengammer St. Nicolai-Kirche (22. Januar). Das Programm ist winterlich und vor allem aktuell und reicht von Störtebeker bis Windkraft.
„Ik bruuk en Boot, dat twee kann dragen, di Leev un mi, Land is in Sicht“, heißt es in einem Lied des Winterleed-Programms, das Petra Fuchs, Gerd und Keno Brandt, Tilo Helfensteller und Jörg Fröse aus dem Repertoire der letzten Jahre zusammengestellt haben. Und ein Boot im Raureif (Ruugfröst) am Großen Meer ziert auch das diesjährige Tourplakat.
„Wenn Fröst sien witt‘ Baart, sük wiest na oll Aard, un Ruugfröst fallt van de Bomen“, dann erklingen in den wunderbaren alten Kirchen zwischen Wilhelmshaven und Greetsiel, zwischen Carolinensiel und Westoverledingen, an vielen Orten in Ost-Friesland Lieder wie aus einer anderen Zeit. Poetisch, anrührend und mitreißend zugleich ist die Musik der fünf Barden, die in Neustadtgödens, Schortens, Leezdorf, Westrhauderfehn und Düsseldorf zuhause sind.
Grundlage bei „Winterleed“ ist dabei immer die gleichnamige CD aus dem Jahr 2001 mit Winter- und Weihnachtsliedern auf Platt. Dazu gesellen sich Lieder und Tänze aus den Theaterproduktionen anlässlich der Störtebeker-Freilichtspiele in Marienhafe, von „Dusend Dalers“ in Oldersum, „Törf un Strom“ und „Barkhahn un Blitz“ in Wiesmoor, wo LAWAY mit Liedern und Musik jeweils zum Erfolg beigetragen hat. In diesem Jahr sind es die Hits von Marienhafe und die Gruppe wird bereits ein paar Lieder aus der kommenden CD „Mörgensteern“ vorstellen, die anlässlich „550 Jahre Schloss Neuenburg“ 2012 erscheinen wird
Was vom Tourplan übrig ist:
Laway aus Ostfriesland sind auf Tour und machen einen Abstecher in die Vierlande! Zweimal gibt es hier Gelegenheit, die plattdeutschen Folkmusiker live zu erleben, einmal im Gasthaus Hitscherberg (21. Januar ) und einmal in der Altengammer St. Nicolai-Kirche (22. Januar). Das Programm ist winterlich und vor allem aktuell und reicht von Störtebeker bis Windkraft.
„Ik bruuk en Boot, dat twee kann dragen, di Leev un mi, Land is in Sicht“, heißt es in einem Lied des Winterleed-Programms, das Petra Fuchs, Gerd und Keno Brandt, Tilo Helfensteller und Jörg Fröse aus dem Repertoire der letzten Jahre zusammengestellt haben. Und ein Boot im Raureif (Ruugfröst) am Großen Meer ziert auch das diesjährige Tourplakat.
„Wenn Fröst sien witt‘ Baart, sük wiest na oll Aard, un Ruugfröst fallt van de Bomen“, dann erklingen in den wunderbaren alten Kirchen zwischen Wilhelmshaven und Greetsiel, zwischen Carolinensiel und Westoverledingen, an vielen Orten in Ost-Friesland Lieder wie aus einer anderen Zeit. Poetisch, anrührend und mitreißend zugleich ist die Musik der fünf Barden, die in Neustadtgödens, Schortens, Leezdorf, Westrhauderfehn und Düsseldorf zuhause sind.
Grundlage bei „Winterleed“ ist dabei immer die gleichnamige CD aus dem Jahr 2001 mit Winter- und Weihnachtsliedern auf Platt. Dazu gesellen sich Lieder und Tänze aus den Theaterproduktionen anlässlich der Störtebeker-Freilichtspiele in Marienhafe, von „Dusend Dalers“ in Oldersum, „Törf un Strom“ und „Barkhahn un Blitz“ in Wiesmoor, wo LAWAY mit Liedern und Musik jeweils zum Erfolg beigetragen hat. In diesem Jahr sind es die Hits von Marienhafe und die Gruppe wird bereits ein paar Lieder aus der kommenden CD „Mörgensteern“ vorstellen, die anlässlich „550 Jahre Schloss Neuenburg“ 2012 erscheinen wird
Was vom Tourplan übrig ist:
Fr. 13.01. || 19:30
Aurich-Kirchdorf - Pauluskirche
Sa. 14.01. || 19:30
Pewsum - Ref. Kirche
So. 15.01. || 17:00
Wiesmoor - Friedenskirche
Fr. 20.01. || 19:30
Rellingen - Ev.-luth. Kirche
Sa. 21.01. || 19:30
Kirchwerder - Gasthof Hitscherberg (10€)
So. 22.01. || 17:00
Altengamme - Nicolaikirche
Fr. 27.01. || 19:30
Bagband - Martin-Luther-Kirche
Sa. 28.01. || 19:30
Zetel - St. Martinskirche
So. 29.01. || 16:00
WHV - Banter Kirche
Mo. 02.01. || 19:30
Baltrum - Inselkirche
Soweit nicht anders angegeben bitten die Künstler um 10 Euro freiwillige Kulturspende p. P. Dies dient zur Orientierung - jeder soll aber geben, was er kann oder mag.
Aurich-Kirchdorf - Pauluskirche
Sa. 14.01. || 19:30
Pewsum - Ref. Kirche
So. 15.01. || 17:00
Wiesmoor - Friedenskirche
Fr. 20.01. || 19:30
Rellingen - Ev.-luth. Kirche
Sa. 21.01. || 19:30
Kirchwerder - Gasthof Hitscherberg (10€)
So. 22.01. || 17:00
Altengamme - Nicolaikirche
Fr. 27.01. || 19:30
Bagband - Martin-Luther-Kirche
Sa. 28.01. || 19:30
Zetel - St. Martinskirche
So. 29.01. || 16:00
WHV - Banter Kirche
Mo. 02.01. || 19:30
Baltrum - Inselkirche
Soweit nicht anders angegeben bitten die Künstler um 10 Euro freiwillige Kulturspende p. P. Dies dient zur Orientierung - jeder soll aber geben, was er kann oder mag.
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.
Keine Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | VerschachteltNoch keine Kommentare