Im Großen und Kleinen
Geschrieben von Marlies Thoms am
Bilder und Keramik - Dosen
Margaret Odefey-Tanck, Achim Tanck
Margaret Odefey-Tanck
Bilder, die von der Lust am technischen Experiment leben, von unterschiedlicher Anmutung verschiedener Materialien und von der Freude am Geschichten erzählen. Immer wieder werden neue Malgünde verwendet, wie z. B. alte Teebeutel, eingefärbte Papiertaschentücher, Abdrucke von eingekochten Beeren, Fäden, die in die Bilder eingearbeitet werden; die Zusammenführung der verschiedenen Materialien zu einem harmonischen Ganzen wird bereichert durch gestickte oder genähte Linien. Manches bleibt für den Betrachter ein Rätsel, das muss er aushalten.
Achim Tanck
Kleinformatige Dosen, die in einem aufwändigen Verfahren aus zu Platten gewalzter Tonmasse gebaut sind. Die Mehr- bzw. Vielfarbigkeit entsteht allein aus der gleichzeitigen Verwendung von farbig unterschiedlich ausbrennenden Tonen. Die Glätte der Oberfläche ist das Ergebnis 2maliger Brände sowie intensiver Schleifvorgänge. Was den "Gebrauchswert" der kleinen Dosen betrifft: Den haben sie natürlich für entsprechend kleine Dinge. Zuvorderst allerdings steht die Idee von ästhetischen Ojekten, die dem Auge (und auch dem Tastsinn) gefallen.
Zur Vernissage spielt Evgeny Beleninov: Klassische Gitarre
Vernissage am 14. Juni 2014 um 17 Uhr
Sonntag geöffnet von 14 - 17 Uhr Eintritt frei
Bergedorfer Mühle
Chrysanderstr. 52a, 21029 Hamburg
Margaret Odefey-Tanck, Achim Tanck
Margaret Odefey-Tanck
Bilder, die von der Lust am technischen Experiment leben, von unterschiedlicher Anmutung verschiedener Materialien und von der Freude am Geschichten erzählen. Immer wieder werden neue Malgünde verwendet, wie z. B. alte Teebeutel, eingefärbte Papiertaschentücher, Abdrucke von eingekochten Beeren, Fäden, die in die Bilder eingearbeitet werden; die Zusammenführung der verschiedenen Materialien zu einem harmonischen Ganzen wird bereichert durch gestickte oder genähte Linien. Manches bleibt für den Betrachter ein Rätsel, das muss er aushalten.
Achim Tanck
Kleinformatige Dosen, die in einem aufwändigen Verfahren aus zu Platten gewalzter Tonmasse gebaut sind. Die Mehr- bzw. Vielfarbigkeit entsteht allein aus der gleichzeitigen Verwendung von farbig unterschiedlich ausbrennenden Tonen. Die Glätte der Oberfläche ist das Ergebnis 2maliger Brände sowie intensiver Schleifvorgänge. Was den "Gebrauchswert" der kleinen Dosen betrifft: Den haben sie natürlich für entsprechend kleine Dinge. Zuvorderst allerdings steht die Idee von ästhetischen Ojekten, die dem Auge (und auch dem Tastsinn) gefallen.
Zur Vernissage spielt Evgeny Beleninov: Klassische Gitarre
Vernissage am 14. Juni 2014 um 17 Uhr
Sonntag geöffnet von 14 - 17 Uhr Eintritt frei
Bergedorfer Mühle
Chrysanderstr. 52a, 21029 Hamburg