Day. Tag. Giorno. Ein Kunstprojekt für einen Tag.
Geschrieben von Redaktion am
Day. Tag. Giorno. Ein Kunstprojekt für einen Tag. In Wentorf, in den Fohrmannschen Werkstätten. Und das kommt so:
1. Wir treffen uns.
2. Wir sprechen über Kunst und das Leben.
3. Wir kommen aus drei unterschiedlichen Kulturen.
4. Künstlerisch 3 individuelle Wege.
5. Aus dieser Stimmung entwickelt sich das Projekt: Day. Tag. Giorno.
Lars Ulrichs Arbeiten sind gemacht aus gefundenen Dingen des Alltags objets (re)trouvés.
Aus den verschiedenen Materialien entstehen neue Werke. Seine Arbeiten besitzen das Gefühl der Öffentlichkeit und der Verwandlung. Sie können berührt und verändert werden, sodass auf poetische Weise die Gestaltung offen bleibt.
John Bram Leigh ist ein britischer Maler. Seine Arbeiten haben große Formate, gemalt mit verschiedenen Techniken. Sein Thema erzählt von Wanderungen zwischen Traum, Wirklichkeit und Erinnerung. Seine Bilder erscheinen in einer primitiven metaphysischen Stimmung.
Angelo de Martin kommt aus Venedig. Er liebt das Zeichnen. Seine kleinformatigen Bilder halten Augenblicke des Alltags fest Portraits, sein Hund, der Garten der Nachbarn werden mit Tusche, Aquarell oder Oelfarbe eingefangen. Die vielen intimen Momente werden als eine Art Tagebuch, ein Gesamtbild präsentiert.
1. Wir treffen uns.
2. Wir sprechen über Kunst und das Leben.
3. Wir kommen aus drei unterschiedlichen Kulturen.
4. Künstlerisch 3 individuelle Wege.
5. Aus dieser Stimmung entwickelt sich das Projekt: Day. Tag. Giorno.
Lars Ulrichs Arbeiten sind gemacht aus gefundenen Dingen des Alltags objets (re)trouvés.
Aus den verschiedenen Materialien entstehen neue Werke. Seine Arbeiten besitzen das Gefühl der Öffentlichkeit und der Verwandlung. Sie können berührt und verändert werden, sodass auf poetische Weise die Gestaltung offen bleibt.
John Bram Leigh ist ein britischer Maler. Seine Arbeiten haben große Formate, gemalt mit verschiedenen Techniken. Sein Thema erzählt von Wanderungen zwischen Traum, Wirklichkeit und Erinnerung. Seine Bilder erscheinen in einer primitiven metaphysischen Stimmung.
Angelo de Martin kommt aus Venedig. Er liebt das Zeichnen. Seine kleinformatigen Bilder halten Augenblicke des Alltags fest Portraits, sein Hund, der Garten der Nachbarn werden mit Tusche, Aquarell oder Oelfarbe eingefangen. Die vielen intimen Momente werden als eine Art Tagebuch, ein Gesamtbild präsentiert.
»Day. Tag. Giorno.«
Fohrmannsche Werkstätten
Reinbeker Weg 44, 21465 Wentorf
Vernissage
So. 03.06.2012: 10 Uhr
Midissage
So. 03.06.2012: 16 Uhr
Finissage endet
So. 03.06.2012: 22 Uhr
Mehr Info: Wentorfer Kulturwochen
Fohrmannsche Werkstätten
Reinbeker Weg 44, 21465 Wentorf
Vernissage
So. 03.06.2012: 10 Uhr
Midissage
So. 03.06.2012: 16 Uhr
Finissage endet
So. 03.06.2012: 22 Uhr
Mehr Info: Wentorfer Kulturwochen
Trackbacks
Trackback-URL für diesen EintragDieser Link ist nicht aktiv. Er enthält die Trackback-URI zu diesem Eintrag. Sie können diese URI benutzen, um Ping- und Trackbacks von Ihrem eigenen Blog zu diesem Eintrag zu schicken. Um den Link zu kopieren, klicken Sie ihn mit der rechten Maustaste an und wählen "Verknüpfung kopieren" im Internet Explorer oder "Linkadresse kopieren" in Mozilla/Firefox.
Keine Trackbacks
Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | VerschachteltNoch keine Kommentare