Während der Führung am 12. Mai 2011 (16 – 18 Uhr) informiert der Biologe Wolfram Hammer über den Zustand der Gewässer sowie über aktuelle und zukünftige Maßnahmen zu deren Aufwertung. Der künstlich geschaffene Schleusengraben stellt die einzige Verbindung zwischen dem Gewässersystem Bille und Dove-Elbe dar und hat daher eine hohe ökologische Bedeutung.
Eingriffe durch Menschen haben Hamburgs Gewässer in der Vergangenheit immer wieder stark verändert. Dies beeinträchtigt auch den Lebensraum der Tier- und Pflanzenwelt und führt dazu, dass einige dort heimische Arten selten geworden oder ganz verschwunden sind. Heute wird jedoch daran gearbeitet, die Gewässerqualität wieder zu verbessern.
Treffpunkt: An der Alten Brookwetterung beim Curslacker Heerweg. Bus-Linien 12, 228 oder 328 bis Haltestelle Holtenklinke. Die BSU (Veranstalterin) bittet um Anmeldung bis 10. Mai telefonisch unter 040/42845 2066 oder per E-Mail bei helmut[punkt]ramers[at]bsu[punkt]hamburg[punkt]de.