
Eine Ansteckungsgefahr mit den gefährlichen EHEC-Bakterien bestand bei vernünftig angebautem Gemüse nie. Warum sich Verbraucher bei biodynamisch gezogenen Produkten die ganze Zeit sicher sein konnten und weiterhin können, erklärt Demeter-Gärtner Thomas Sannmann am
Samstag, dem 18. Juni 2011, um 14 Uhr auf seinem Hof.
Am 10. Juni 2011 kam endlich die Entwarnung: Gurken, Tomaten und Salat dürfen wieder ohne Bedenken verzehrt werden. Es hat sich herausgestellt, dass sie nicht die Überträger des
EHEC-Bakteriums sind, das das gefährliche
HUS auslösen kann. In den drei Wochen Quarantäne dieser beliebten Gemüse wurde viel über unsachgemäße Düngung spekuliert und die Verbraucher verunsichert. Sachliche Information und Transparenz über Produktions- und Wirtschaftsweisen fordert daher auch Gärtnermeister Thomas Sannmann aus Ochsenwerder. «Salat und rohes Gemüse haben eine enorme Wichtigkeit in der Ernährung der Menschen und bringen Genuss und Lebenskraft.», so der Gärtnermeister.
Deshalb findet am Samstag, den 18. Juni 2011 in der Demeter Gärtnerei Sannmann am Ochsenwerder Norderdeich 50 in 21037 Hamburg um 14 Uhr eine Extra-Führung zum Thema biologisch-dynamischer Gemüseanbau statt. Thomas Sannmann zeigt auf dem Gärtnerei-Rundgang wie im Demeter Anbau mit Kompostverarbeitung, Fruchtfolgen und Nützlingen gearbeitet wird.
Der Eintritt ist frei.
Weitere Info und Anfahrt:
www.sannmann.com