In der Ehe wäre es die Silberhochzeit, bei der Freiwilligen Feuerwehr ist es: Eine ordentliche Jubiläumsfeier im Feuerwehrhaus und eine angemessene offizielle Würdigung von 25 Jahren ehrenamtlichem Rettungseinsatz und verdienstvollem Gemeinschaftssinn. Am gestrigen 1. Juli 2011 feierte Jürgen Kahl sein 25-jähriges Jubiläum mit seinen Kameraden von der 36 Mann starken FF Kirchwerder Süd. Für seine Verdienste erhielt er von Innensenator Michael Neumann die Feuerwehrverdienstmedaille der 2. Stufe von der Freien und Hansestadt Hamburg.
Schön hergerichtet war es im Feuerwehrhaus am Sander Deichweg 4, die Fahrzeuge und das Boot standen draußen und drin gedeckte Tische und ein zünftiger Getränkeausschank. Nachdem sich alle an dem köstlichen Mahl, bestehend aus zweierlei Braten, Bratkartoffeln, vier verschiedenen Salaten und zum Nachtisch Schokoladenpudding mit Eis, sattgegessen hatten, hielt
Karsten Dabelstein, Bereichsführer Vierlande seit 2008, die Ehrenrede.
Jürgen Kahl, Jahrgang 1970, war schon mit 13 Jahren in die
Jugendfeuerwehr Hohendeich eingetreten, berichtete Dabelstein. Zur FF Kirchwerder Süd wechselte Jürgen am 3. August 1988. Seine Grundausbildung dort dauerte von Anfang Oktober 1988 bis Ende April 1990. Seitdem absolvierte der fleißige Feuerwehrmann zahlreiche Lehrgänge: Truppführer, Truppmann technische Hilfe, Atemschutz, Sprechfunker, Maschinist, Sanitäter, Fahrzeug- und Gerätewart, Gruppenführer. Außerdem qualifizierte sich der Allrounder zum Führerscheinbesitzer der Klasse CE. Mehrere Jahre war er als Maschinist für die zuverlässige Einsatzbereitschaft des
Löschfahrzeugs 16 TS verantwortlich.
Der Ehemann und Vater von zwei Jungs ist gelernter Zimmermann und hat bis 2007 als Geselle in seinem Ausbildungsbetrieb, der Firma Zeyn in Fünfhausen, gearbeitet. Seit 2007 ist er als Hausmeister in der Vierländer Volksbank am Süderquerweg angestellt. In der FF Kirchwerder Süd ist Jürgen Kahl ein geschätzter Kamerad. Karsten Dabelstein lobte insbesondere die Verlässlichkeit, für die Jürgen Kahl bekannt sei, ganz egal, welche Aufgabe er grade bekomme. Dann übergab er dem Jubilar die höchst verdiente Feuerwehrverdienstmedaille der Stufe 2 und die dazugehörige Verdiensturkunde, unterschrieben vom Innensenator Michael Neumann.
Wehrführer Bernd Rieck überreichte im Namen der Wehr als Geschenk einen Briefumschlag, darin ein Zuschuss für den Gartenpavillon, den sich der Jubilar wünscht. Und Hauptbrandmeister Volker Steffen überreichte im Namen der Kameraden einen Präsentkorb.