Am 9. und 10. November feierte der Kultur- und Heimatverein »De Latücht e.V. von 1987« sein 25-jähriges Jubiläum. Sowohl zum Kommers als auch zum Unterhaltungsabend tags darauf erschienen die Mitgliedsvereine und viele Gäste im Vereinslokal „Zum Elbdeich“ bei Udo Voss.
»Veerlann, Veerlann, dat liggt ganz dicht
bi Hamborch, wat an de Elbe liggt.
Een lüttes Stück Land dor an'n Elbestrand,
dat is mien Heimatland.«
Vierlandenlieder wie dieses, das Reintsche Reymers 1990 in der ersten Ausgabe der Zeitschrift »De Latücht« [PDF] besprach, oder auch das hochdeutsche, das Elke Scheel geschrieben und Hermann Struß vertont hat, gehörten ins Programm der Heimatabende – und alle sangen mit. Ein schönes Programm aus Gesang, Tanz, Schauspiel und Vorträgen hatte sich der Vereinsvorstand ausgedacht. Über 2 Stunden gute Unterhaltung machten Verein und Gästen gleichermaßen Spaß und brachten so manche Erinnerung zurück.
"Leuchtet seit 25 Jahren: Kulturverein »De Latücht«" vollständig lesen »
Artikel mit Tag heimatkunde
Monday, 12. November 2012
Kulturkontor legt Vierlandenbuch neu auf

Nun sind erstmals alle drei Bände der Vierlande-Reihe zusammen erhältlich. Das Kontor bietet sie im Paket zu einem Sonderpreis von 39 Euro an. Einzeln kosten die Bücher 15,90 Euro (Band 1 und 2) und 17,80 Euro (Band 3).
Verkaufsstellen in den Vier- und Marschlanden:
Vierländer Markt Niko Clausen, Kiosk „Alte Garage“, Magda Lahann, »Café Vierlanden« bei Margret Lang, Kohlepp Fünfhausen, Hofladen Rainer Stubbe, Apotheke Zollenspieker und das Rieck-Haus.
"Kulturkontor legt Vierlandenbuch neu auf" vollständig lesen »
(Seite 1 von 1, insgesamt 2 Einträge)