Alle Stühle besetzt beim Info-Abend der BI FFH im Zollenspieker Fährhaus.
Unter dem Motto »Hamburg nicht den Gaskonzernen!« stellte sich die BI FrackingFreies Hamburg am 17. Juni 2013 mit einem Informationsabend im Zollenspieker Fährhaus vor. Rund 200 Besucherinnen und Besucher zählte das Publikum, fast durchweg Menschen aus den Vier- und Marschlanden, darunter viele Vertreterinnen und Vertreter aus den zahlreichen lokalen Vereinen. Informiert wurden sie mit drei Vorträgen zu Technik und Risiken des Fracking, zur rechtlichen und politischen Situation insbesondere bei der erteilten »Aufsuchungserlaubnis Vierlande« und mit einem Erfahrungsbericht aus dem niedersächsischen Gasfördergebiet in den Landkreisen Rotenburg/Wümme und Verden.
Der Geologe Dietmar Goetz präsentierte ausführlich, wie Fracking funktioniert und dass dessen Risiken alles andere als unerheblich sind. Eindrucksvolle Fotos der Gas- und Ölförderung aus den USA unterstrichen das Gesagte und machten klar, warum die BI FFH so vehement gegen das drohende Vorhaben der ExxonMobil im »Aufsuchungsgebiet Vierlande« vorgeht. Die Journalistin Carin Schomann referierte das Erlaubnisverfahren und zeigte anhand der Aktenlage mehrere Hinweise auf schlampiges und auch möglicherweise rechtswidriges Vorgehen der Bergbehörden bei der Erteilung der Aufsuchungserlaubnis auf. Der Landwirt Andreas Rathjens aus Groß-Meckelsen schließlich schilderte eindrucksvoll die Folgen der Erdgasförderung in seinem Wohnumfeld, von verseuchten Ackerböden und Gefahren für das Trinkwasser aufgrund von Leckagen an Leitungssystemen und Verpressbohrungen bis hin zu Erdbeben, die durch die Gasförderung ausgelöst wurden und Schäden an Gebäuden verursachten.
Die anschließende Diskussion drehte sich vor allem darum, was getan werden könne, damit es nicht auch noch in Hamburg, im »Aufsuchungsgebiet Vierlande«, das sich von den Vierlanden über die Marschlande, Teile von Wilhelmsburg bis nach Harburg erstreckt, zu derartig gefährlichen Zuständen kommt. Mehrere Menschen aus dem Publikum wollten sich spontan der Bürgerinitative anschließen und zu einer der nächsten Plenarsitzungen kommen. Diese finden jeden zweiten Mittwoch statt, konkret am 3. und am 17. Juli, jeweils in der Gaststätte »Am Pool« in der Bergedorfer Vierlandenstraße, Beginn um 19:30 Uhr.
Geheimnisvolles Glitzern und Leuchten zwischen dunklen Stämmen und sattem Grün: Glaskunst
Das Druckereikollektiv Zollenspieker lädt am Sonntag, dem 7. Juli, von 11-18 Uhr in den Garten am blauen Druckhaus am Carlsbrack zum Offenen Atelier mit Vorführungen im Perlendrehen und Glasblasen und zur Kunstausstellung ein.
Die ausstellenden Künstler sind:
Die Malerin und Computerartistin Andrea Cziesso. »Ich biete an: »Der Festschmaus«, ein Kunstpartykochbuch, »Timpetee«, ein Fabelwesenfotomärchenbuch, Postkarten, kleinere Bilder, Eier und Marmelade. Futter für Augen, Bauch und Seele.«
Die Malerin Inge Engel: Ich zeige Stelen aus Fundstücken vom Elbstrand oder vom Meer ergänzt durch Köpfe, hochgebrannt glasiert und bemalt.«
Die Kunsthandwerkerin Karin Guevara: Das Team der Kunsthandwerkerei zeigt ihre neuesten Siebdrucke in frischen Farben und mit vielen ausgefallenen Motiven.
Der Bildhauer Klaus Peters: Die zentralen Themen seiner Bildhauerarbeiten sind figürliche Kompositionen aus verschiedenen Materialien, die auf eindrückliche Weise seine künstlerische Intension widerspiegeln: »Die Fantasie in eine Form bringen, sie lebendig werden lassen.« Er zeigt Objekte aus Eisen und Kupferpatina u.a. »schräge Vögel und fliegende Fische«.
Ausschnitte (v.l.): Andrea Cziesso, Inge Engel, Karin Guevara, Klaus Peters
Baustelle des »Vierländer Ewer« auf dem Bergedorfer Serrahn. Im Hintergrund das alte CCB und der von Kondensstreifen zerfurchte Himmel über Vierlanden.
»Bürgerwille« ist das Motto des diesjährigen »Tag des Offenen Denkmals«. Auf dem Serrahn in Bergedorf demonstrieren ein paar Bürger und ihr Verein ihren Willen, einen historischen Ewer nachbauen. Wie die Menschen, die damals noch gar keine »Bürger« waren, in der elbumschlungenen Aue der Vierlande ihren Überlebenswillen demonstrierten, lässt ein Besuch im Rieck-Haus in Curslack erahnen. Und wie 1994 die dann schon Bürger Vierlandens ihren Willen bekundeten und sich demonstrativ gegen den geplanten Abriss des ältesten Baudenkmals in Hamburg, dem Zollenspieker Fährhaus, stellten, auch das steht auf dem Programm des diesjährigen »Tag des Offenen Denkmals«. Der findet am ersten Septemberwochenende statt (7. bis 9. September).
Das »Zollenspieker Fährhaus«, heute Hotel, Restaurant und Café, öffnet am Sonntag, dem 9. September, in der Zeit von 11–16 Uhr seine Türen fürs interessierte Publikum und bietet dann Führungen und Vorträge zur bewegten Geschichte des ehemaligen Zollhauses und -speichers an mit dem Architekten Helmuth Schlingemann, dem Geschäftsführer Oliver Kahle und dem Initiator der Fährhaus-Demo Hauke Marquardt.
Weitere offene Denkmäler im Bezirk Bergedorf sind das Anfang des 19. Jhd. erbaute Bürgerhaus in der Wentorfer Straße, heute Symbol des delegierten Bürgerwillens, also Rathaus; die Bergedorfer Mühle in der Chrysanderstraße; die Hamburger Sternwarte auf dem Gojenberg und das Malermuseum im etwa 1600 erbauten Glockenhaus im Tal der Bille. Das Hamburger Denkmalamt hat den Gesamtkatalog aller offenen Hamburger Denkmäler jetzt veröffentlicht:
Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Das neue Vier- und Marschländer Erntedankfest wird nicht nur das längste, sondern auch das größte Erntedankfest, das es jemals in Hamburg gab. Das Fest beginnt übermorgen, am kommenden Samstag, und dauert drei Tage, denn der Montag ist ja auch ein Feiertag. Am längsten wird auch der Erntedankumzug sein, mit über 50 Startnummern wird er sich auf eine geschätzte Länge von 1,8 Kilometern erstrecken.
Der organisierende »Förderverein Erntedankfest e.V.« hat sich ein pralles Programm ausgedacht. Ein Höhepunkt reiht sich an den nächsten. Von der volkstümlichen Auftaktveranstaltung am Samstagnachmittag über den festlichen Ernteball, bei dem auch die Jüngeren auf ihre Kosten kommen werden, den feierlichen Erntedankgottesdienst und den krönenden Umzug am Sonntag bis hin zum gemütlichen Erntedankfrühschoppen am Montag auf dem Spieker Markt spannt sich der Bogen. Kirchwerder wird brummen, fünfstellige Besucherzahlen werden erwartet. Eine schöne Demonstration des regionalen Gemeinsinns, bei der weit über 60 Vereine, Institutionen und Einrichtungen zusammen arbeiten, angeführt von den Erntemajestäten Lina von der Heide und Natalie Zboinski. Und auch der Wettergott spielt mit: 23 Grad und Sonne sind für die Festtage angesagt!
Lina und Natalie sind Erntekönigin und Ernteprinzessin 2011/2012
Fünf Kandidatinnen waren zum gestrigen Casting für »Das Landgebiet sucht die Erntekönigin« angetreten, alle ausgesprochen hübsch, sehr authentisch, sehr selbstbewusst. Die Veranstaltung im Zollenspieker Fährhaus, zu der der Verein »GVM Gemeinschaft Vier- und Marschlande« eingeladen hatte, war glanzvoller Auftakt der diesjährigen Erntedankfestsaison.
Die Amtszeit der Vierländer Erntekönigin Nadine Meyer und ihrer Hofdamen Alina Witthoeft und Nikola Witthoeft neigt sich dem Ende zu, gesucht werden eine neue Erntekönigin und zum ersten Mal auch eine Ernteprinzessin. Auch zum ersten Mal, also anders als in den Jahren zuvor findet die Wahl schon im August statt, genauer gesagt am 14. August 2011. Und zwar nach einem Casting ab 18 Uhr im Zollenspieker Fährhaus, zu dem die Öffentlichkeit eingeladen ist.
Der diesjährige Tag des Offenen Denkmals steht in Hamburg unter dem Motto «Hamburg im 19. Jahrhundert». Vom 9. bis 11. September kann man Hamburgs steinerne Zeitzeugen aus alter Zeit einmal ganz intensiv kennenlernen. Hunderte Denkmäler in ganz Hamburg werden ihre Pforten öffnen, im Bezirk Bergedorf sind das die Mühle an der Chrysander Straße, die Sternwarte am Gojenberg, das Bergedorfer Rathaus an der Wentorfer Straße, der Vierländer Ewer am Serrahn und der Zollenspieker in Kirchwerder.