Vor 20 Jahren wurde Eva in ihrem Heimatdorf zur Erdbeerkönigin gekürt und traf in Hamburg für ein paar Stunden den attraktiven Daniel. Sie hat ihn nie vergessen -- und erfährt nun, dass er gestorben ist und sie zu seiner Grabrednerin bestimmt hat. Aber warum?
In ihrem neuesten Roman »Die Erdbeerkönigin« erzählt die Hamburger Autorin Silke Schütze die Geschichte von Eva, der Erdbeerkönigin, und ihrer Spurensuche voller unerwarteter Entdeckungen. Daraus liest sie am 15. Juli 2012 um 15 Uhr, und welches Ambiente wäre dafür passender als das Rieck-Haus in Curslack (Adresse), dem Heimatmuseum und Austragungsort des jährlichen Erdbeerfestes. Im Anschluss an die Lesung signiert die Schriftstellerin die Bücher für das Publikum.
Eintrittskarten kosten 8,50 Euro und sind in der Buchhandlung Heymann in Bergedorf, unter: presse{at}rieckhaus.org oder unter Tel. 41928-873 erhältlich. Der Freundeskreis Rieck-Haus und die Autorin freuen sich auf zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer, die zur Lesung ein Stück Erdbeerkuchen und Kaffee erhalten.
Artikel mit Tag literatur
autorenlesung bergedorf Literatur atomkraft ausstellung umweltverschmutzung altengamme castor radioaktivität kleingärten landwirtschaft stadtplanung Beratung Gesundheit Pflege hamburg öffentliche hand piratenpartei politik Transparenz Verwaltung erneuerbare energien handwerk klimawandel lokalpolitik natur und umwelt repowering windenergie kinder wohnungsbau ortsvorsteher bildende kunst curslack flüchtlinge obdachlosigkeit stadtentwicklung bürgerinitiative fukushima kiebitzdeich neuengamme ochsenwerder umweltschutz sommerfest tanzen barrieren straßenbau blasmusik brauchtum chöre dorffest erntedankfest erntedankumzug erntekönigin historische landmaschinen kirchwerder kultur spieker markt sülzbrack vereine zollenspieker sternwarte kino teilhabe museum rieck-haus faschismus biber borghorster elbwiesen elbe fauna geesthacht wirtschaft stadtmarketing börnsen konsum logistik satire artenschutz kz-gedenkstätte konzert inklusion malerei gastronomie mahnmal integration kulturwandel fracking trinkwasser regionalausschuss schule industrie wasser allermöhe harburg wilhelmsburg sozialabbau vattenfall bibliothek bier denkmal nationalsozialismus daseinsvorsorge ehrenamt verkehr naturschutz ewer bahndamm finanzen erdbeeren agro-gentechnik ernährung gemüseanbau malermuseum landschaftspflege plattdeutsch folklore krieg krümmel kunsthandwerk theater rohstoffe technik hafen reitbrook