In Finkenwerder steht das Wasser so unerwartet so hoch, dass die ReGe die Ortsumgehung nicht planmäßig weiterbauen kann. Dies berichtet die ReGe am heutigen Freitag, dem Dreizehnten.
Eigentlich sollte die Ortsumgehung Finkenwerder im Sommer 2012 fertig sein. Aber jetzt wird der Plan ungewiss, denn alles versinkt im Schlick:
»Der Wasserstand unmittelbar an der Trasse der Umgehungsstraße stieg am vergangenen Wochenende von 00 Zentimeter auf ca. 90 Zentimeter üNN.«, äußerte Reinhard Stadie von der ReGe, und: »Der höchste in den letzten sechs Jahren gemessene Wert an dieser Stelle lag Ende Januar 2007 bei 0,39 Zentimeter üNN - nach dem Orkansturm "Kyrill". Aktuelle Folge: weite Bereiche der Bauflächen stehen unter Wasser. Fällige Erdarbeiten sind nicht möglich.«
Komisch, selbst nach Kyrill und sogar bei dem heftigen Oberhochwasser Anfang Februar 2011 gab es in Finkenwerder nicht so viel Wasser. Dass das jetzt so kommt, damit konnte ja nun wirklich niemand rechnen, vor allem jetzt, da die beiden Orkantiefs »Ulli« und »Andrea« längst über alle Berge sind.
Ein bisschen Wind, ein bisschen Regen, gepaart mit fehlendem Frost (und mehr Wasser im Meer?) inzwischen verhindert das schon, dass Pläne planmäßig umgesetzt werden können.
"Zu dicht am Wasser gebaut" vollständig lesen »
Artikel mit Tag wasserbau
elbe bahndamm bildende kunst curslack kultur malerei altengamme deich Wasser borghorster elbwiesen bürgerinitiative elbvertiefung geesthacht klimawandel natur und umwelt politik stadtentwicklung bergedorf biber fauna lokalpolitik wirtschaft hpa radioaktivität trinkwasser hochwasserschutz schifffahrt wohnungsbau atomkraft umweltschutz umweltverschmutzung flora vattenfall ausstellung museum hamburg moorburg kulturlandschaft hafen giftmüll krebs umweltgifte wasser gänseplage regionalausschuss krümmel vossmoor Elbe erneuerbare energien artenschutz grabensystem kanuwandern neuengamme paddeln verwaltung stadtplanung landwirtschaft Verkehr satire repowering umweltbehoerde kinder schwimmen fracking schule entwässerung internetversorgung straßenbau landschaftspflege windenergie ochsenwerder lauben kirchwerder öffentliche hand wegwerfgesellschaft plattdeutsch gemüseanbau rieck-haus naturschutz airbus industrie reitbrook barrieren börnsen konsum logistik