Festakt eröffnet Bergedorfer 850-Jahr-Jubiläum

Angela Braasch-Eggert und Dr. Christoph Krupp
Sie feierten mit den Hunderten anderen Gästen: Die stellvertretende Bezirksamtsleiterin Angela Braasch-Eggert, der Chef der Senatskanzlei Dr. Christoph Krupp und die blumige 850 vor dem Bergedorfer »Haus im Park«
Am Montag-Nachmittag ist in »Haus im Park« im Bergedorfer Gräpelweg das 850-jährige Stadtjubiläum der eigenwilligen Schönheit, die Bergedorf nun einmal ist, eröffnet worden. Dazu gönnten Bezirksamtsleiter Arne Dornquast mit seinen zahllosen Helfer und viele freundliche Sponsoren den mehr als 400 geladenen Gästen ein unterhaltsames Programm, an dem sicher mehr als 850 Stunden gefeilt, organisiert und geprobt worden war.

Die schöne Veranstaltung wurde moderiert von Anke Harnack und verziert von einer musikalischen Zeitreise von Händel, Hasse, Brahms, die Professor Hochstein und Christine Canstein entwickeltund mit dem Vokalensemble von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und den hiphoppenden Gyloh Teens. Durchbrochen wurde die Zeitreise nach Noten von fünf Reden von drei Bürgermeister und zwei Historikern. Diese gaben einen bunten Einblick in die lange Geschichte, die Bergedorf schon hinter sich hat, und waren durch humorige und ironische Einsprengsel höchst unterhaltsam. Gekrönt wurden die knapp zwei feierlichen Stunden von einer grandiosen, dreistöckigen Geburtstagstorte. Über und über mit Sahne verziert und mit schokoladenüberzogenen Eistüten, die umgekehrt auf die Torten gestellt waren wie die Zinnen einer Burg, die symbolisiert wurde von schokoladentafelgroßen Wappen aus der Zeit der »beyderstättischen Herrschaft« durch Hamburg und Lübeck – den halben Greif und die halbe Hammaburg Seit' an Seit'. Margret und Hans-Otto Lang brachten als Vierländer Paar die Torte auf die Bühne. Mit ihrer Vierländer Tracht setzten sie den farbigsten Akzent der Feierlichkeit, die soviel zum Hingucken bot, dass das mehr als ein Fotoalbum füllen könnte.

"Festakt eröffnet Bergedorfer 850-Jahr-Jubiläum" vollständig lesen

Behinderungen auf dem Neuengammer Hausdeich

Kartenausschnitt Neuengammer HausdeichAm 21. März 2012 soll die avisierte Grundinstandsetzung des Neuengammer Hausdeichs westlich vom Odemanns Heck beginnen, teilt das Bezirksamt mit. Die Straße wird im Rahmen des Tiefbauprogrammes 2012 (Grundinstandsetzung von Bezirksstraßen) vom Odemanns Heck bis Hausnummer 389 grundinstandgesetzt.

Dadurch wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen: Für die Steinsetzerarbeiten (Bordkanten setzen, Überfahrten pflastern) wird eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Bergedorf für ca. 7 bis 8 Wochen eingerichtet. Anschließend wird für die notwendigen Fräs- u. Asphaltarbeiten eine ca. 5-tägige Vollsperrung des Abschnitts notwendig. Der genaue Termin für die Vollsperrung wird noch bekannt gegeben. Das Bezirksamt informiert die Anlieger schriftlich über das Vorhaben. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme sind mit ca. 540.000 EURO kalkuliert.