Kann man denn überhaupt noch Rohes essen, fragen sich Verbraucher besorgt. Nachdem die Zahl der EHEC-Infektionen in die Tausende geht, mittlerweile 18 Menschen wegen HUS verstorben sind und die Infektionsquelle noch immer nicht ausgemacht werden konnte, nehmen viele lieber Abstand von Rohem, Ungekochten. Die Produzenten im Aus- und im Inland indes müssen herbe Umsatzeinbrüche hinnehmen, weil die Ware keine Abnehmer findet.
Thomas Sannmann, Demeter-Gärtner in Ochsenwerder, hat wenige Tage nach Bekanntwerden der Seuche reagiert. Er schickte Proben von Gurken, Tomaten und Blattsalaten ins Geesthachter Labor Dr. Kramer geschickt und veröffentlichte umgehend die Ergebnisse.
"EHEC: Keine Ansteckungsgefahr bei Bio-Gemüse" vollständig lesen »
Saturday, 4. June 2011
EHEC: Keine Ansteckungsgefahr bei Bio-Gemüse
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Spinat statt Salat
Kreative Köche begegnen der aktuellen Infektionsgefahr durch EHEC ganz locker: Zum Beispiel bietet «Naji's Mittelmeerbahnhof» im historischen Bahnhof in Börnsen leckere Alternativen zu frischen Salatbeilagen.
:
"Spinat statt Salat" vollständig lesen »
:
"Spinat statt Salat" vollständig lesen »
Monday, 30. May 2011
Wer den Vogel abschießt, der wird König

"Wer den Vogel abschießt, der wird König" vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Die Zollenspieker-Open-Air-Sommerparty

Wednesday, 18. May 2011
Ein Naturpark in Howe
Südlich des Bahndamms, in Howe, entstanden in den frühen 1960er-Jahren mehrere künstliche Teiche, als Klei für den Bau des neuen Wehrdeichs an der Elbe gebraucht wurde. Heute befindet sich dort ein Naturpark, der Teil des Naturschutzgebietes «Kirchwerder Wiesen» ist und der von Angler und Naturfreunden gehegt und gepflegt wird.
"Ein Naturpark in Howe" vollständig lesen »
"Ein Naturpark in Howe" vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Wednesday, 11. May 2011
Kunst im Glashaus: Das Wirkliche im Möglichen
Der Freundeskreis im Glashaus am Neuengammer Hauptdeich zeigt Skulpturen, Malereien und Fotografien und bewegt sich dabei scheinbar mühelos zwischen Wirklichkeits- und Möglichkeitsraum.
" Kunst im Glashaus: Das Wirkliche im Möglichen" vollständig lesen »
" Kunst im Glashaus: Das Wirkliche im Möglichen" vollständig lesen »
Tuesday, 10. May 2011
Großes Jubiläum: 150 Jahre Liedertafel Flora
Zollenspieker: Die «Liedertafel Flora von 1861» feiert vom 10. bis 15. Juni 2011 ihr 150-jähriges Vereinsjubiläum. Im «Zollenspieker Fährhaus» und im Gewächshaus des «Corslaker Landhuus» stehen die Tage um Pfingsten ganz im Zeichen dieses großartigen Erfolgs.
"Großes Jubiläum: 150 Jahre Liedertafel Flora" vollständig lesen »
"Großes Jubiläum: 150 Jahre Liedertafel Flora" vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)