Fotovortrag: Fauna in den Vier- und Marschlanden
Geschrieben von Redaktion am»Die Linke.« macht sich für Windenergie stark
Geschrieben von Redaktion amRedner werden sein: Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, die das energiepolitische Konzept der LINKEN erklären wird, und Jens Heidorn, Betreiber von Windenergieanlagen in den Vier- und Marschlanden, der über die aktuelle Situation beim geplanten Repowering von Anlagen im Landgebiet berichten wird. Moderator der Veranstaltung ist Lutz Jobs (Fraktion DIE LINKE. BV Bergedorf).
Bürger-Politiker-Dialog im Bezirk: Aktuelle Termine
Geschrieben von Redaktion am
DIE LINKE.Bergedorf: 17. Oktober um 19 Uhr :: Der Hamburger Bundestagsabgeordnete Jan van Aken spricht zur Frage von »Krieg und Frieden - Friedenspolitische Ansätze im Entwurf des Parteiprogramms und Positionen der Linksfraktion im Bundestag«.
Außerdem lädt DIE LINKE regelmäßig Interessierte zu ihren Fraktionssitzungen ein, die regelmäßig montags stattfinden: Tagesordnung Fraktionssitzung am 24.Oktober.2011 um 19 Uhr:
1. Vorbereitung der kommenden Sitzung der Bezirksversammlung am 27.10.
2. Berichte aus den Fachausschüssen
3. Sonstiges
Ort jeweils: Büro der LINKEN, Bergedorfer Str. 131 (2.OG)
SPD Fraktion Bergedorf: 18. Oktober, 17:30-19 Uhr :: Die Bezirksabgeordnete Maria Richter beantwortet Fragen zur Gesundheits- und Integrationspolitik und ist in der genannten Zeit auch telefonisch erreichbar unter Tel. 7219197.
SPD-Fraktionsbüro, am Pool 41
Piratenpartei Bergedorf: 20. Oktober 2011, 19:30 Uhr :: Stammtisch/Bürgersprechstunde im Holstenhof, Lohbrügger Landstraße 38
Die Tagesordnung:
# Piratenerfolge aktuell
# Bundestrojaner
# Erneuerung OpenPlenum (neues RiS)
# Überblick über die Arbeiten in der Fraktion
CDU Fraktion Bergedorf: 21. Oktober 2011, 16-18 Uhr :: Kommunalpolitische Sprechstunde mit der Bezirksabgeordneten Angela Albers. Frau Albers ist Fachsprecherin im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz sowie Mitglied im Stadtplanungsausschuss.
Die Abgeordnete ist während dieser Zeit in der CDU-Geschäftsstelle, Bergedorfer Straße 142, Tel. 7240053, persönlich zu sprechen und steht für Fragen interessierter Bürger zur Verfügung.
Außerdem lädt DIE LINKE regelmäßig Interessierte zu ihren Fraktionssitzungen ein, die regelmäßig montags stattfinden: Tagesordnung Fraktionssitzung am 24.Oktober.2011 um 19 Uhr:
1. Vorbereitung der kommenden Sitzung der Bezirksversammlung am 27.10.
2. Berichte aus den Fachausschüssen
3. Sonstiges
Ort jeweils: Büro der LINKEN, Bergedorfer Str. 131 (2.OG)
SPD Fraktion Bergedorf: 18. Oktober, 17:30-19 Uhr :: Die Bezirksabgeordnete Maria Richter beantwortet Fragen zur Gesundheits- und Integrationspolitik und ist in der genannten Zeit auch telefonisch erreichbar unter Tel. 7219197.
SPD-Fraktionsbüro, am Pool 41
Piratenpartei Bergedorf: 20. Oktober 2011, 19:30 Uhr :: Stammtisch/Bürgersprechstunde im Holstenhof, Lohbrügger Landstraße 38
Die Tagesordnung:
# Piratenerfolge aktuell
# Bundestrojaner
# Erneuerung OpenPlenum (neues RiS)
# Überblick über die Arbeiten in der Fraktion
CDU Fraktion Bergedorf: 21. Oktober 2011, 16-18 Uhr :: Kommunalpolitische Sprechstunde mit der Bezirksabgeordneten Angela Albers. Frau Albers ist Fachsprecherin im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz sowie Mitglied im Stadtplanungsausschuss.
Die Abgeordnete ist während dieser Zeit in der CDU-Geschäftsstelle, Bergedorfer Straße 142, Tel. 7240053, persönlich zu sprechen und steht für Fragen interessierter Bürger zur Verfügung.
Bergedorfs Museen: Erhellendes Zahlenwerk
Geschrieben von Redaktion amAuch Bergedorfs Museen, Schloss und Rieck-Haus, sind vom angeblichen Sparzwang betroffen. Um drohendes Unheil abzuwenden, hat der Bezirk schon vor Monaten den Wunsch geäußert, die Einrichtungen aus der bislang zuständigen »Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH)« herauszulösen und in die eigene Obhut zu nehmen. Im letzten Monat hat die SPD-Fraktion in der Bürgerschaft den Senat aufgefordert, die beiden Häuser in die Verantwortung Bergedorfs zu übergeben. Allerdings existiert bis dato dafür kein Konzept, vor allem kein Finanzierungskonzept. Dennis Gladiator, Mitglied der Bürgerschaft, hat nachgehakt und gestern vom Senat eine Antwort auf seine Kleine Anfrage bekommen. Die bringt ein wenig Licht ins Dunkel, doch nach wie vor fehlt ein vollständiges Zahlenwerk und somit auch ein gangbares Finanzierungkonzept.
RgA: Zu wenig Internet, zu viele Gänse
Geschrieben von Redaktion amSitzungsbeginn ist um 18:00 Uhr.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil :
1 Öffentliche Fragestunde (Bürgerfragestunde) gem. §23 GO
2 XIX/0255 Internetversorgung in den Vier- und Marschlanden
Vortrag zum Stand der Dinge von Herrn Hildebrandt, Senatskanzlei
3 Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung, öffentlicher Teil
4 Bekanntgabe und Beantwortung von Anfragen
4.1 XIX/0257 Landwirtschaftliche Schäden durch Graugänse mit Antwort
5 Anträge
6 Mitteilungen der Verwaltung
6.1 XIX/0278 Projektliste Straßen- und Tiefbaumaßnahmen – Stand Oktober 2011
6.2 XIX/0308 Projektliste Landschafts- und Wasserbaumaßnahmen Stand Oktober 2011
6.3 XIX/0309 Baumfälllisten Stand September 2011
7 Verschiedenes
Unterrichtsstunde zum Windkraft-Repowering in Hamburgs Südosten
Geschrieben von Redaktion amAlle, die etwas beizusteuern hatten, waren da: Die planende Behörde BSU in Person von Karen Bruns, Ole Augustin, Klaus Soltau und Jens Heidorn von den Ingenieurbüros »Dr. Augustin Umwelttechnik« und »Net OHG«, Angehörige aller Bergedorfer Fraktionen sowie Mitglieder der Bürgerinitiativen aus Ochsenwerder (BI-W-O) und vom Kiebitzdeich. Und natürlich fehlte auch Arne Dornquast nicht, der Chef von Bergedorf. In den rund zwei Stunden, die die Sitzung dauerte, lernten alle voneinander. Politiker und Bürger erfuhren von Ingenieuren die konkreten Planungen zum Repowering und erhielten nebenbei eine kleine Physikstunde, um die Grundlagen der Windenergie verstehen zu können. Die Bürger indes brachten Ingenieuren und Politikern ihre Befürchtungen und Sorgen näher, die diese sich an Reißbrettern und in Amtsstuben möglicherweise gar nicht recht vorstellen konnten.