Kleine Frühlingsführung in der Gärtnerei

kleine blaue Iris Frühling liegt in der Luft und auch der Boden ist schon längst aus dem Winterschlaf erwacht. Schon wachsen neue leckere Salate, Kräuter und die ersten Radieschen.

Die Demeter Gärtnerei Sannmann öffnet am 24.03.2012 um 13 Uhr ihre Tore für eine kleine Frühlingsführung durch die idyllisch gelegene Gärtnerei am Ochsenwerder Norderdeich 50, 21037 Hamburg. Thomas Sannmann startet um 13.15 Uhr in die Gewächshäuser und berichtet über Neuigkeiten aus der Gärtnerei. Dann geht es weiter zu den Tieren, vorbei an der Kompostanlage, die überhaupt nicht stinkt, weiter über die Felder und zurück zum Hofladen. Hier gibt es saisonales Gemüse und Bio-Jungpflanzen für Garten und Balkon. Der Hofladen hat dann wieder jeden Samstag von 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Anfahrt unter www.sannmann.com.

Frühlingslesung: Und das freut ein' denn ja auch

Berend Hartnagel, Lesung im Cafe VierlandenEndlich Frühling! Margret und Hans-Otto Lang sagen "Hallo Frühling!" und dazu haben sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Sie laden, frei nach Kurt Tucholsky, ein, mal wieder die "Seele baumeln lassen" – gedanklich auf Schloss Gripsholm, aber eben hier an die Elbe in den Vier- und Marschlanden. Und das freut ein' denn ja auch.

Die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen, das knospende Grün und die länger werdenden Tage, das geht richtig gut beim Lauschen der Gedichte und Geschichten von Kästner, Ringelnatz, Risch und vielen mehr und zusammen das eine oder andere Frühlingslied in fröhlicher Runde mitzusingen. Vorlesen und -singen wird kein Geringerer als Berend Hartnagel, denn dem liegt, wie den Langs, die Hamburger Kultur auch sehr am Herzen.

Das alles steigt am 28. März 2012 um 15:30 Uhr im Café Vierlanden am Neuengammer Hausdeich 471. Dazu gibt es - natürlich, denn hier ist ja die Dinkelbackstube von Magret Lang! - ein großes Kaffeegedeck, 1 Stück Dinkeltorte, 1 Stück Butterkuchen und Kaffee satt. Alles zusammen zum Preis von 14,00 Euro. Die Langs bitten um Reservierung unter Tel. 7232102.

"Frühlingslesung: Und das freut ein' denn ja auch" vollständig lesen

Nie wieder Faschismus! Bergedorfer Woche des Gedenkens

Gedenkstätte Neuengamme: Die Truemmer der niedergerissenen KZ-Gebaeude.
Gedenkstätte Neuengamme: Die Truemmer der niedergerissenen KZ-Gebäude.
Im Rahmen der 850-Jahr-Feier findet in Bergedorf eine "Woche des Gedenkens" statt. In den 2 Wochen vom 14. bis 29. April 2012 setzen sich über 30 Veranstaltungen mit der NS-Vergangenheit in Bergedorf (Schwerpunkt Widerstand und Zwangsarbeit) und, mindestens genauso wichtig, auch mit den aktuellen Geschehnissen und gesellschaftlichen Debatten um die Bekämpfung des Neonazismus auseinander.

Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter Bergedorf, mahnt in seinem Grusswort wider das Vergessen an:
"Die nationalsozialistische Herrschaft und ihre Verbrechen liegen über 60 Jahre zurück. Umso wichtiger ist es, mit jeder neuen Generation das Gedenken an die Opfer und das Wissen um die Taten des Faschismus wach zu halten. Die jungen Generationen tragen keine Verantwortung für diese Verbrechen, sie tragen gleichwohl Verantwortung dafür, dass das Bewusstsein über dieses dunkle Kapitel deutscher – auch Bergedorfer Geschichte – nicht verblasst. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ist mahnendes Zeugnis dafür."


Organisiert wird die "Woche des Gedenken" von einem großen Bündnis, in dem sich u.a. Vertreter der KZ Gedenkstätte Neuengamme, Bergedorfer Schulen, Kirchengemeinden, Parteien, Gewerkschaften und Kultureinrichtungen wie die LOLA zusammengeschlossen haben.
Die Veranstaltungen umfassen Ausstellungen, Diskussionen, Filme, Konzerte, Lesungen, Theaterauffuehrungen und Vorträge. Und auch eine Demonstration, ein Gottesdienst und eine Swing-Party stehen auf dem Programm. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe vom Bezirksamt Bergedorf.

"Nie wieder Faschismus! Bergedorfer Woche des Gedenkens" vollständig lesen

Im Schneckentempo: Vierjahresplan für "Bergedorf 99"

28.02.2012 | Das Bezirksamt Bergedorf teilte neue Details zur Wohnraumplanung für einen der kleinsten Mitbewohner im Stadtgebiet mit: Es geht um die Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus), die auf dem Gebiet des von Hamburg gewünschten Logistikareals östlich des Curslacker Neuer Deichs und nördlich der A25, kurz: "Bergedorf 99" lebt und dort, je nach Betrachtungswinkel, die wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes stört oder Bergedorf vor einem von vielen als unnötig erachteten Logistikpark schützen könnte.

Im Januar 2012 wurde ein hydrogeologisches Gutachten fertiggestellt, auch eine artenschutzfachliche Stellungnahme dazu liegt nun vor. Auf dieser Grundlage plant das Bezirksamt jetzt einen Pilotversuch, einige Tiere dieser unbedingt zu schützenden, vom Aussterben bedrohten Weichtierspezies innerhalb der Vier- und Marschlande umzusiedeln. Wenn dieser Versuch erfolgreich verläuft, dann steht einer Umsiedelung der restlichen Population und der Aufstellung eines Bebauungsplanes voraussichtlich nichts mehr im Wege. Bis dahin werden allerdings Jahre vergehen; Fachleute rechnen mit mindestens drei Jahren, bis erste Ergebnisse vorliegen. Gleichwohl wird auch geprüft, ob eine "friedliche Koexistenz" von Schnecken und Logistikpark möglich ist, denn die Tiere beanspruchen nur rund ein Siebtel der zur Diskussion stehenden Flaeche.

Es folgen hier Hintergrundinformationen des Bezirksamtes Bergedorf zum Bebauungsplanverfahren "Bergedorf 99":

"Im Schneckentempo: Vierjahresplan für "Bergedorf 99"" vollständig lesen

Windkraft-Repowering: BSU-Großaufgebot kann Misstrauen nicht zerstreuen

Delegation der Umweltbehörde in Ochsenwerder. Links im Bild: Moderatorin Katrin Fahrenkrug
Die Umweltbehörde schickte eine große Delegation nach Ochsenwerder. Links im Bild: Moderatorin Katrin Fahrenkrug
28.02.2012 | Unbeeindruckt zeigten sich die windkraftkritischen Ochsenwerderaner von der geballten Anwesenheit der BSU-Experten. Gutachter, Experten und Mitarbeiter der Behörde inklusive dem Staatsrat Holger Lange waren am vergangenen Montagabend in die Marschlande gereist, um die Anwohner über den Planungsstand des Windkraft-Repowering zu informieren und sich der Diskussion zu stellen. Etwa 200 Teilnehmer, zumeist Anwohner, aber auch einige Lokalpolitiker, Betreiber und Planer füllten Arne Meyers Saalbau am Ochsenwerder Kirchendeich bis auf den letzten Quadratzentimeter; die Atmosphäre war spürbar geladen schon vor Beginn der rund dreistündigen Veranstaltung.

Die Anspannung entlud sich das erste Mal, als Staatsrat Lange die einführenden Worte sprach. Informieren wolle seine Behörde heute abend und auch werben, für den neuen Wirtschaftszweig, den die Windkraft hervorbringe. Er könne verstehen, dass Ochsenwerderaner die Repowering-Ambitionen skeptisch verfolgten. "Sie haben hier ja einen sehr schönen Dorfkern...", eine lautstarke Bestätigung unterbrach ihn hier und es sollte nicht die letzte derartige Unterbrechung an diesem Abend bleiben.
"Windkraft-Repowering: BSU-Großaufgebot kann Misstrauen nicht zerstreuen" vollständig lesen

CCS: Diese Kuh ist noch nicht vom Eis

Ausgewiesene CCS-Lagerstätten in Hamburg: Bei Wedel, Billstedt und Hoopte
Ausgewiesene CCS-Lagerstätten in Hamburg: Bei Wedel, Billstedt und Hoopte
28.02.2012 | Die Frage, ob in Deutschland die CCS-Technik (Carbon Capture and Storage; verpresstes Kohlendioxid, das unterirdisch gelagert wird), eingesetzt werden soll, ist weiterhin stark umstritten. Im letzten Jahr obsiegten die Gegner dieser ungetesteten, ihrer Meinung nach hoechst gefaehrlichen Methode, seitdem herrscht Schweigen im Blaetterwald. Am 8. Februar 2012 tagte der Vermittlungsausschuss zur Befassung des CCS-Gesetzes. Die Sitzung wurde ergebnislos beendet.

Die Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager e.V. geht davon aus, dass in Schleswig-Holstein mit einer Entscheidung nach der Landtagswahl zu rechnen sei. In Niedersachsen, das ueber sehr grosse moegliche Lagerstaetten fuer CCS verfuegt, stehen die Zeichen auf Rot; hier sollen moeglicherweise hoechstens ganz kleine Kapazitaeten bereit gestellt werden. CCS-Einlagerungen in Schleswig-Holstein und in Niedersachsen wuerden auch Hamburg betreffen, und auch in Hamburg selbst ist eine groessere Lagerstaette in Billstedt ausgewiesen.

Dr. Reinhard Knof, Vorstand der "Kein CO2-Endlager", Schleswig-Holstein, sagte: "Die Entscheidung, ob in Deutschland CO2-Endlager erlaubt werden oder nicht, geht in die nächste, wahrscheinlich entscheidende Runde. Deshalb gilt es jetzt, besonders aufmerksam zu sein. Die Kuh ist noch nicht vom Eis." Er hat daher jetzt eine Diskussion auf Angela Merkels Website "Dialog ueber Deutschlands Zukunft" begonnen und schreibt unter dem Thema "Rechtssicherheit für die Energiewende":

"Ich schlage vor, dass die Bundesregierung ein Gesetz in den Bundestag einbringt und sich für dieses Gesetz einsetzt, dass die Einbringung von CO2 in den Untergrund in Deutschland und der Ausschließlichen Wirtschaftszone verbietet."

In diesen Buergerdialog kann man sich noch bis 15. April 2012 einbringen und/oder auch einfach seine Unterstuetzung von Dr. Knofs Initiative per Stimmabgabe kundtun.

"CCS: Diese Kuh ist noch nicht vom Eis" vollständig lesen

Elbvertiefung: Behörden verweigern Auskunft

outnumbering the big one23.02.2012 | Stadt und Land Hamburg wollen sie um jeden Preis und erhoffen sich weiteres Wirtschaftswachstum von ihr, Anrainer und Naturfreunde lehnen sie ab und sehen in ihr eine weitere Bedrohung ihres Wohn- und Arbeitsumfeldes: Die geplante Elbvertiefung ist umstritten. Die planenden Institutionen wollen dabei ihre Arbeit mit der geringstmöglichen Beteiligung der betroffenen Anwohner und Landwirte erledigen. Schon gar nicht wollen sie eine fortgesetzte, informierte öffentliche Diskussion haben, denn diese, so meinen sie, stört die Arbeit in den Amtsstuben nur.

Deshalb haben die Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord (WSD-Nord) und die Planfeststellungsbehörde Hamburg jetzt auch die Herausgabe des Entwurfes des Planfeststellungsbeschlusses zur Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenelbe, vulgo: Elbvertiefung an die besorgten Bürger abgelehnt.

"Elbvertiefung: Behörden verweigern Auskunft" vollständig lesen