25.07.2011 Nun ist sie weg. Die behelfsmäßige Fußgängerampel, die zwischen CCB und Lichtwarkhaus für einen kurzen Weg über die B5 sorgte, wurde letzten Freitag entsorgt. Viele Bergedorfer und Bergedorf-Besucher schütteln darüber den Kopf, denn die Entfernung dieser Ampel, bevor ein adäquater Ausgleich geschaffen wurde, bedeutet eine neue Barriere. Für mobilitätseingeschränkte Menschen, etwa gebrechliche Senioren, Mütter und Väter mit Kinderwägen oder auch Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer, heißt das nun wieder beschwerlich lange Umwege, um von einer Straßenseite auf die andere zu gelangen.
.
"Bergedorfer Barrieren" vollständig lesen »
Monday, 25. July 2011
Bergedorfer Barrieren
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Tags für diesen Artikel: barrieren, bergedorf, hamburg, Politik, stadtentwicklung, straßenbau, verwaltung
Saturday, 23. July 2011
Mit Sense und Mähbinder: Historische Roggenernte 2011
Am Sonntag, dem 31. Juli 2011 ab 11.00 Uhr Dienstag, dem 2. August ab ca. 17 Uhr, will der TOCH (1. Traktoren- und Oldtimerclub Hamburg e.V.) den ersten Roggen ernten und damit die diesjährige Getreideernte in Börnsen einläuten. Und zwar nach alter Väter Sitte mit Sense und Mähbinder. Mit den historischen Geräten wird gemäht und die Garben gebunden; anschließend werden die Garben von Hand zum Trocknen aufgehockt.
Alle, die zuschauen möchten, wie das Getreide früher, vor der Erfindung des Mähdreschers, geerntet wurde, sind herzlich eingeladen. Das Feld liegt auf dem Weg von Neu-Börnsen nach Kröppelshagen (Schwarzenbeker Landstraße; B207) direkt hinter der Gärtnerei auf der rechten Seite (Link auf Google Maps).
Natürlich findet die Veranstaltung nur bei trockenem Wetter statt, denn bei Regen kann man kein Getreide ernten.
"Mit Sense und Mähbinder: Historische..." vollständig lesen »
Alle, die zuschauen möchten, wie das Getreide früher, vor der Erfindung des Mähdreschers, geerntet wurde, sind herzlich eingeladen. Das Feld liegt auf dem Weg von Neu-Börnsen nach Kröppelshagen (Schwarzenbeker Landstraße; B207) direkt hinter der Gärtnerei auf der rechten Seite (Link auf Google Maps).
Natürlich findet die Veranstaltung nur bei trockenem Wetter statt, denn bei Regen kann man kein Getreide ernten.
"Mit Sense und Mähbinder: Historische..." vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Monday, 18. July 2011
Eichenprozessionsspinner jetzt auch in Hamburg
Ein Nest von Eichenprozessionsspinnerraupen.
Foto: Falko Seyffarth ("FWHS")
Lizenz: GFDL - GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Die Originaldatei ist hier zu finden..
Foto: Falko Seyffarth ("FWHS")
Lizenz: GFDL - GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Die Originaldatei ist hier zu finden..
Der Fraß der Raupen dieser Schmetterlingsart schädigt die befallenen Bäume. Das Nesselgift in ihren Brennhaaren kann beim Menschen schwere Gesundheitsschäden verursachen. Deshalb soll man sich entdeckten Nestern niemals nähern, diese nicht berühren und Kinder und Haustiere fernhalten. Nester des Eichenprozessionsspinners sollen stets und ausschließlich von Fachleuten entfernt werden.
. "Eichenprozessionsspinner jetzt auch in Hamburg" vollständig lesen »
Tiger suchen im BeLaMi: Autorenlesung mit Stefan Petermann
Am Mittwoch, dem 20. Juli, wird Stefan Petermann seinen gerade erschienen Erzählband «Ausschau halten nach Tigern» vorstellen.
Im Rahmen der «Biergarten-Lesungen», die Ella Marouche und Huug van't Hoff jetzt schon im dritten Sommer organisieren, kommen Literaturfreunde im blauen Haus an der Holtenklinker auf ihre Kosten. Der Eintritt ist frei, einzige Bedingung für einen guten Platz ist: Frühzeitig kommen! "Tiger suchen im BeLaMi: Autorenlesung mit..." vollständig lesen »
Im Rahmen der «Biergarten-Lesungen», die Ella Marouche und Huug van't Hoff jetzt schon im dritten Sommer organisieren, kommen Literaturfreunde im blauen Haus an der Holtenklinker auf ihre Kosten. Der Eintritt ist frei, einzige Bedingung für einen guten Platz ist: Frühzeitig kommen! "Tiger suchen im BeLaMi: Autorenlesung mit..." vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Friday, 15. July 2011
Bergedorfs neuer Bürgermeister: Heimat gemeinsam gestalten
Finanzsenator Dr. Peter Tschentscher überbringt Arne Dornquast die Ernennungsurkunde zum neuen Bezirksamtsleiter in Bergedorf.
Im prunkvollen Spiegelsaal des Bergedorfer Rathauses und im Beisein von zahlreichen Hamburger Politikern überbrachte Finanzsenator Tschentscher die Ernennungsurkunde des Senats an Dornquast und bestellte ihn damit für die nächsten sechs Jahre zum Leiter des Bezirksamtes Bergedorf. Und gleich noch eine zweites Dokument überreichte der Senator: Mit dem rückt Dornquast nun in den Stand eines Beamten auf Zeit auf. "Bergedorfs neuer Bürgermeister: Heimat..." vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Thursday, 14. July 2011
Windräder in den Vier- und Marschlanden: Mehr Bürgerbeteiligung gefordert
Windpark Neuengamme im Jahre 2011 vom Kiebitzdeich aus gesehen. Ins Foto montiert: Eine 2MW-Anlage (Typ Enercon E-82 mit 110 m Gondelhöhe) und der Hamburger Michel zum Höhenvergleich.
Deutschland ist da schon weiter: Am 8. Juli 2011 hat der Bundesrat das Gesetz zum Atomausstieg bis 2022 beschlossen und damit die "Energiewende" weg vom Atom hin zu Sonne, Wind, Erdwärme und Sparsamkeit besiegelt. Doch obwohl Deutschland noch im Jahre 2010 mehr als 8 Milliarden Megawatt Strom "übrig" hatte und ins Ausland exportieren konnte, befürchten manche, die Abschaltung der Atomkraftwerke könnte zu Energieengpässen führen. So oder so, die alternative Energiegewinnung muss jetzt zügig ausgebaut werden. Allerdings mit deutlich mehr Bürgerbeteiligung, denn gerade gegen die massenhafte Installation von Windkraftwerken in unmittelbarer Nähe wehren sich viele Bürger. In Hamburg sind vor allem die Bewohner der Vier- und Marschlande betroffen und die machen aus ihrem Unmut keinen Hehl.
"Windräder in den Vier- und Marschlanden: Mehr..." vollständig lesen »
Geschrieben von Redaktion
| Kommentare (0)
Tags für diesen Artikel: altengamme, bergedorf, bürgerinitiative, curslack, erneuerbare energien, fukushima, kiebitzdeich, lokalpolitik, neuengamme, ochsenwerder, politik, repowering, umweltschutz, verwaltung, windenergie
Wednesday, 13. July 2011
Kinder aufgepasst! Der WerkzeugDoktor bastelt mit euch

Denn: Der WerkzeugDoktor° kommt! Der WerkzeugDoktor°, das ist Jens Michaelsen aus Wentorf. Er ist Experte für Heimwerkerwerkzeuge und fürs Reparieren von solchen Werkzeugen. Und natürlich fürs Benutzen dieser Werkzeuge. Seit 50 Jahren macht er das schon und reist dazu durch ganz Deutschland und Europa. Bald ist er wieder in Bergedorf und will dort mit euch Kindern basteln. "Kinder aufgepasst! Der WerkzeugDoktor bastelt..." vollständig lesen »