Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Das neue Vier- und Marschländer Erntedankfest wird nicht nur das längste, sondern auch das größte Erntedankfest, das es jemals in Hamburg gab. Das Fest beginnt übermorgen, am kommenden Samstag, und dauert drei Tage, denn der Montag ist ja auch ein Feiertag. Am längsten wird auch der Erntedankumzug sein, mit über 50 Startnummern wird er sich auf eine geschätzte Länge von 1,8 Kilometern erstrecken.
Der organisierende »Förderverein Erntedankfest e.V.« hat sich ein pralles Programm ausgedacht. Ein Höhepunkt reiht sich an den nächsten. Von der volkstümlichen Auftaktveranstaltung am Samstagnachmittag über den festlichen Ernteball, bei dem auch die Jüngeren auf ihre Kosten kommen werden, den feierlichen Erntedankgottesdienst und den krönenden Umzug am Sonntag bis hin zum gemütlichen Erntedankfrühschoppen am Montag auf dem Spieker Markt spannt sich der Bogen. Kirchwerder wird brummen, fünfstellige Besucherzahlen werden erwartet. Eine schöne Demonstration des regionalen Gemeinsinns, bei der weit über 60 Vereine, Institutionen und Einrichtungen zusammen arbeiten, angeführt von den Erntemajestäten Lina von der Heide und Natalie Zboinski. Und auch der Wettergott spielt mit: 23 Grad und Sonne sind für die Festtage angesagt!
Und hier folgt das Programm:
"Das Fest wird prall!" vollständig lesen »
Artikel mit Tag spieker markt
brauchtum altengamme chöre musikverein norddeutsche küche curslack erdbeeren museum rieck-haus sommerfest vereine kinder schule neuengamme schützenverein unterhaltungsclub erntedankfest erntedankumzug erntekönigin kirchwerder sülzbrack börnsen historische landmaschinen landwirtschaft toch bergedorf blasmusik dorffest hamburg kultur zollenspieker agro-gentechnik ernährung gemüseanbau kunsthandwerk pestizide umweltschutz Sport Vereine Unterhaltungsclub Bahndamm Howe Natur und Umwelt Vogelschutz Ordnungskräfte Feuerwehr denkmal öffentliche hand Politik regionalausschuss verwaltung handwerk ochsenwerder folklore konzert flora ohe ausstellung tanzen Kirchwerder kiebitzdeich reiten Reitturnier stove allermöhe plattdeutsch reitbrook theater stadtmarketing atomkraft castor radioaktivität kleingärten stadtplanung Beratung Gesundheit Pflege piratenpartei politik Transparenz autorenlesung Verwaltung erneuerbare energien klimawandel lokalpolitik natur und umwelt repowering windenergie wohnungsbau ortsvorsteher bildende kunst flüchtlinge obdachlosigkeit stadtentwicklung bürgerinitiative fukushima Literatur barrieren straßenbau sternwarte kino teilhabe faschismus biber borghorster elbwiesen elbe fauna geesthacht wirtschaft konsum logistik satire artenschutz kz-gedenkstätte inklusion malerei gastronomie mahnmal integration kulturwandel fracking trinkwasser industrie wasser harburg wilhelmsburg sozialabbau vattenfall bibliothek bier nationalsozialismus daseinsvorsorge ehrenamt verkehr naturschutz ewer finanzen umweltbehoerde austerität Bürgerinitiative frauenbewegung menschenrechte hafen energienetze eon Frieden Krieg e.on rekommunalisierung diffamierung erdöl giftmüll moorburg elbvertiefung deich hochwasserschutz moorfleet bahndamm literatur malermuseum