Artikel mit Tag atomkraft

Geesthacht: Atomrückbau mit Bürgerbeteiligung

AKW Krümmel (links) und GKSS (rechts) vom niedersächsischen Elbufer aus gesehen.
AKW Krümmel (links) und GKSS (rechts) vom niedersächsischen Elbufer aus gesehen. (Foto: M. Redecke 2008 | wikimedia)
Zu der Veranstaltung

Forschungsreaktor adieu!
Bürgerbeteiligung beim Rückbau des Forschungsreaktor in Geesthacht als bundesweites Beispiel?


lädt Die LINKE. Bergedorf am Dienstag, dem 26.07.2016, 19 Uhr, in ihr Wahlkreisbüro am Weidenbaumsweg ein. Als Expertin und am Dialog mit dem Betreiber Beteiligte konnte Marion Lewandowski gewonnen werden

In Geesthacht ist es gelungen, dass der Betreiber eines Forschungsreaktors im Rahmen eines freiwilligen Dialogs einvernehmlich mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie regionalen und überregionalen Anti-Atom-Initiativen eine.n Stilllegungsantrag gestellt hat und eine Übereinkunft über die Zusammenarbeit mit einer kontinuierlichen Begleitgruppe geschlossen hat.

Über Jahre sollen nun der Rückbau der Atomanlagen sowie der weitere Umgang mit dem Atommüll im Konsens vonstatten gehen. Wie kann so etwas gelingen? Marion Lewandowski, die als Vertreterin der Anti-Atom-Bewegung den Stilllegungsprozess begleitet, berichtet von ihren Erfahrungen und über die Arbeit der Begleitgruppe.

Forschungsreaktor adieu!
Bürgerbeteiligung beim Rückbau des Forschungsreaktor in Geesthacht als bundesweites Beispiel?
Mit Marion Lewandowski
Moderation: Stephan Jersch
Di., 26.07.2016, 19 Uhr
DIE LINKE. Wahlkreisbüro Bergedorf
Weidenbaumsweg 19 (Bahnhofsvorplatz Bergedorf)

Wanderung im Risikogebiet Geesthacht-Krümmel

AKW Krümmel vom Geesthang aus gesehen. Links das Zwischenlager, im Hintergrund die Elbe und Niedersachsen.
AKW Krümmel vom Geesthang aus gesehen. Links das Zwischenlager, im Hintergrund die Elbe und Niedersachsen.
Zu einem Spaziergang von der Dynamitfabrik über das Aus der Atomanlagen der GKSS und des AKW Krümmel zu dem, was bleibt... - dem Atommüll und der »ewigen« Frage der Entsorgung dieser Ewigkeitslast - laden die Geesthachter Urgesteine im Widerstand gegen die Atomkraft Bettina und Gerd Boll ein. An den Gang über das Risiko-Gelände am Geesthang zwischen Krümmel und Tesperhude schließt sich ein Besuch des Widerstandsmuseums gegen Atomkraft an. Dort klingt die Veranstaltung mit Information, Diskussion, Kaffee und kleinem Imbiss aus.

Sonntag, 5. Juli 2015, 11 Uhr
Leitung: Bettina und Gerd Boll (BUND Friends of the Earth Germany)
Treffpunkt: Bergstraße 38, 21502 Geesthacht
Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 04152/5669)

"Wanderung im Risikogebiet Geesthacht-Krümmel" vollständig lesen

Tschernobyl mahnt: Atomenergie abschalten!

Kino-Plakat »Die Reise zum sichersten Ort der Erde«, GeesthachtAm 26. 4., 29 Jahre nach dem GAU im weissrussischen Tschernobyl, wird im Kino des Kleinen Theaters Geesthacht der Film »Die Reise zum sichersten Ort der Erde« gezeigt. Die Vorführung, die in Zusammenarbeit mit dem BUND Geesthacht zustande kommt, beginnt um 19.30 Uhr.

Der BUND Geesthacht, vertreten durch die Fachleute in Sachen Atom, Bettina und Gerhard Boll, wird bereits um 18.00 Uhr mit einem Info- Stand zur aktuellen Situation der Atomanlagen in Geesthacht (und auch anderswo ) im Foyer des Kleinen Theaters zum Gespräch
bereit stehen. Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Fragestunde/Diskussion statt, zu der Experten eingeladen wurden. Ihr Kommen zugesagt haben Dr. Torsten Fischer vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht , der als Leiter der Presse - und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist für "HZG imDialog " zum Rückbau der Kernforschungsanlagen der ehemaligen GKSS; Ursula Schönberger , Politologin und Verfasserin des »Atommüll-Sorgen-Berichts«, außerdem Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad, und Michael Wenk, Kommunikator AKW Krümmel , Vattenfall.

Zum Film:
»Die Reise zum sichersten Ort der Erde« ist ein Dokumentarfilm über die strahlende Hinterlassenschaft des Menschen: den Atommüll. Weltweit haben sich bislang 350.000 Tonnen angesammelt und jährlich kommen weitere 10.000 Tonnen hinzu. Doch bislang gibt es keine Lösung für die sichere Endlagerung. Wohin also mit unserem lebensgefährlichen Abfall? Regisseur Edgar Hagen dokumentiert das Dilemma der Endlagersuche in seiner ganzen Tragweite. Für seine Dokumentation besuchte alle nennenswerten Atommüll-Endlager-Projekte und lässt die Experten dazu referieren. Seine Reise führt ihn von den gescheiterten Versuchen in den USA, Deutschland und anderen Ländern bis in die Wüste Gobi. Ein wichtiger Film zur aktuellen Debatte.

Plakat Aufruf zur 3. Protestmeile gegen das AKW BrokdorfBereits um Vier vor Zwölf findet an diesem Tschernobyl-Gedenktag die 3. Protest- und Kulturmeile für die Stilllegung des AKW Brokdorf statt. Alle sind aufgerufen teilzunehmen und diesen Aufruf weiterzuverbreiten. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, die Petition zur Stilllegung des Meilers mitzuzeichnen: http://akw-brokdorf-abschalten.de/unterstuetzen-2/

Atomdrehscheibe Hamburg

Dieser Uran-Zug fuhr gestern Abend von Hamburg Süd über Maschen durch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nach Frankreich.
Dieser Uran-Zug fuhr gestern Abend von Hamburg Süd über Maschen durch Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz nach Frankreich.
Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) warnte gestern vor einem Güterzug, der in letzte Nacht Uran quer durch NRW und Rheinland-Pfalz Richtung Frankreich transportiert. Möglicherweise befinden sich auf dem Zug 150 Tonnen Urankonzentrat. Der BBU und andere Anti-Atomkraft-Organisationen fordern das generelle Verbot der Atomtransporte.

Um 18:05 Uhr (gestern, Montag, 07.04.2014) verließ der zusammengestellte Güterzug mit dem Uranerzkonzentrat den Güterbahnhof Hamburg-Süd, von einer Elektrolok gezogen, in Richtung Hamburg-Wilhelmsburg und in Richtung Rangierbahnhof Maschen, im Süden von Hamburg. Eine Transportsicherung gab es nicht.

Beobachtungen zu Folge hat der Urantransport um 0.15 Uhr (heute, Dienstag, 08.04.2014) den Güterbahnhof in Maschen Richtung Süden verlassen. Der Zug hat dann um 2.15 Uhr Bohmte bei Osnabrück passiert, und fuhr weiter Richtung Münster und Köln. Vermutet wird eine weitere Fahrtroute über Münster-Hamm-Hagen-Köln-Bonn-Koblenz-Trier-Perl-Apache-Woippy-Miramas-Beziers -Narbonne. Mögliches Ziel des Transports könnte eine Urankonversions-Anlage (z.B. der Comurhex in Narbonne) sein. Dort könnte aus dem Urankonzentrat Uranhexafluorid (UF6) hergestellt werden, das dann später wieder mit der Bahn zur Urananreicherungsanlage nach Gronau transportiert werden könnte.

Tonnenweise Atomtransporte nach, von und durch Hamburg -- monatlich!

Die Fraktion Die Linke. in der Hamburger Bürgerschaft fragt seit Jahren regelmäßig den Senat nach dem Aufkommen und besonderen Vorkommnissen beim Transport von radioaktivem Material in Hamburg. Diese Anfragen werden mindestens alle drei Monate gestellt, weil die Behörden die Daten nicht länger als drei Monate archivieren. Die jüngste kleine Anfrage [PDF] dazu stammt von Anjes Tjarks (Bündnis 90/Die Grünen). In seiner Antwort teilt der Senat mit:

In den letzten drei Monaten wurden radioaktive Stoffe folgender UN-Nummern per Schiff mit der jeweils angegebenen Bruttomenge von, nach und durch Hamburg befördert:
UN Nummer Bruttogewicht in kg
2908 21.780
2910 11.700
2911 1.520
2912 907.552,5
2916 21.466,2
2977 241.044,2
2978 723.629
3325 341.128,6
3327 25.350

Per Lkw wurden in den letzten drei Monaten radioaktive Stoffe folgender UN-Nummern von, nach und durch Hamburg befördert:
UN Nummer Kernbrennstoffmasse (kg)
3327 5500
2977 1230

Die Zahl der festgestellten, auch sicherheitsrelevanten Mängel bei Kontrollen von Schiffen mit radioaktiver Ladung betrug 72 seit Juni 2013, teilte der Senat auf eine frühere Anfrage [PDF].

Ostern: Traditionelle Zeit des Protestes gegen Atomkraft

Aus Protest gegen die ständigen Urantransporte und gegen die gesamte Uranindustrie finden über Ostern bundesweit wieder zahlreiche Protestaktionen statt, z. B.:

Am Karfreitag an der Urananreicherungsanlage in Gronau ein Ostermarsch statt. Informationen: http://www.ostermarsch-gronau.de
Am Ostersonntag rund um das AKW Brokdorf. Informationen: akw-brokdorf-abschalten.de/aufruf
Weitere Aktionen siehe hier.

Lieber nicht an die große Glocke hängen: AKW-Neubau in Pyhäjoki

Nicht viel weiter weg von Hamburg als Tschernobyl und genauso gefährlich: Am bottnischen Meerbusen, im finnischen Pyhäjoki ist der Bau eines Atomkraftwerks geplant. Bauträger ist Fennovoima, das AKW bauen soll Rosatom. Rosatom ist gleichzeitig mit 34 % Anteilen an Fennovoima beteiligt, nachdem es 2012 diese Anteile von EON übernommen hatte.

Gemäß ESPOO-Übereinkommen ist in diesen Tagen die Auslegungsphase der UVP-Unterlagen und die Öffentlichkeitsbeteiligung eingeleitet worden. Das zuständige Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), das bereits am 27.09.2013 informiert worden war, bringt heute, am 21.03.2014, eine klitzekleine Notiz über das Verfahren: »Grenzüberschreitendes Verfahren zum Kernkraftwerksneubauvorhaben am Standort Pyhäjoki in der Republik Finnland« Für weitere Informationen verweist das BMUB an die Umweltministerien in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

"Lieber nicht an die große Glocke hängen: AKW-Neubau in Pyhäjoki" vollständig lesen

Fukushima! Einladung zum Fotovortrag von Alexander Neureuter

Mutter mit Kind in FukushimaTrotz immer neuer Vorfälle gerät die Atomkatastrophe in Fukushima langsam, aber sicher in Vergessenheit. Es verbreitet sich der trügerische Eindruck, dass alles nur halb so schlimm war und sich das leben der betroffenen Menschen wieder weitgehend normalisiert hat. Doch ist das wirklich der Fall?

Der BUND Geesthacht hat den Fotojournalisten Alexander Neureuter eingeladen, von seiner Recherche über die Situation in Fukushima zu berichten. Neureuter hat Japan im vergangenen Sommer bereist und steht weiter in Kontakt mit den Menschen, die er dort getroffen hat.

Mit dem Einverständnis der SPD, der CDU, dem Bürgervorsteher Sam Bauer und dem Bürgermeister Manow konnte der BUND Geesthacht den Ratsaal für diesen die Menschheit so sehr betreffenden Vortrag zu bekommen. »Finanziell werden wir unterstützt von der BI Leukämie, mental des weiteren von der Elterninitiative Geesthacht.«, freut sich Bettina Boll, die sich seit Jahrzehnten gegen die Gefahren der Atomenergie einsetzt.

Nachdem er Ende Mai in Bergedorf, kurz nach dem Uran-Frachter-Brand im Hamburger Hafen, unter dem Motto »Was wäre, wenn...?« von Tschernobyl und ähnlichen Katastrophen berichtet hatte, wird Neureuter in Geesthacht nun über die Lage in Japan berichten. Anhand von 40 unterschiedlichen Einzelschicksalen erzählt er, welche tief greifenden und unumkehrbaren Veränderungen der Atomunfall in Fukushima für jeden Betroffenen, so auch für die 300.000 Kinder der Präfektur Fukushima, gebracht hat.

Neureuter zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten im alltäglichen Leben, berichtet über Verzweiflung und Hoffnung und wird Zeuge des selbstlosen Engagements vieler Menschen. Und er beschreibt die Skrupellosigkeit eines alteingesessenen Systems von Ärzten, Beamten, Politikern, Medien, organisierter Kriminalität und Industrieunternehmen.

So entsteht ein eindrucksvolles Kaleidoskop über das Leben in Fukushima und über die vielen Auswirkungen der Atomkatastrophe auf die japanische Gesellschaft. Mit Fakten und Berichten aus erster hand widmet sich dieser Vortrag der Frage, ab welchem Punkt die Risiken einer Technik gesellschaftlich, wirtschaftlich und ethisch untragbar werden.

Fukushima 360°
Das atomgespaltene Leben der Opfer von Hiroshima und Fukushima

Ein Vortrag mit Fotopräsentation des Umweltjournalisten Alexander Neureuter
Ratssaal Geesthacht, Am Markt 1
26. September 2013, 19 Uhr

Website von Alexander Neureuter:
www.neureuters.de
Ein Vorgeschmack auf den Vortrag:
Fukushima - der Nebel des Schweigens über dem Land der aufgehenden Sonne

AKW Krümmel: 15 Zentimeter bis zur Überflutung

Elbe Staustufe Geesthacht
Bis Mittwoch, 12. Juni, wird die Elbe (hier Staustufe Geesthacht) noch bedrohlich ansteigen
Keine Überflutungsgefahr für das AKW Krümmel sieht Schleswig-Holsteins Atomaufsicht. Wie angesichts des kommenden Elbhochwassers mitgeteilt wurde, besteht wegen der zu erwartenden Hochwassersituation an der Elbe keine Überflutungsgefahr. Die gelieferten Argumente überzeugen unmittelbar. So meint die Atomaufsicht:

"Das Hochwasser der Binnenelbe wird voraussichtlich Mitte der kommenden Woche seinen Scheitelpunkt erreichen. Nach gegenwärtiger Abschätzung wird am 12.Juni am Pegel Hohnstorf ein Hochwasserstand von 10,35 Meter NN erwartet. Durch das Solgefälle der Elbe und die Verbreiterung des Elbstroms nimmt der Pegelstand allerdings bis zum Standort Geesthacht / Krümmel um etwa zwei Meter ab. Am Kernkraftwerk Krümmel ist daher für nächste Woche mit einem maximalen Pegel von 8,35 Meter NN zu rechnen.

Das Gelände des Kernkraftwerks Krümmel ist ohne zusätzliche Hochwasserschutzmaßnahmen überflutungssicher bis zu einem Elbwasserstand von 8,50 Meter. Allerdings werden bereits ab einem Elbwasserstand von 7,80 Meter NN am Standort zusätzliche gestaffelte Schutzmaßnahmen wie das Schließen von Hochwasserschutztüren und das Setzen von sogenannten Dammtafeln getroffen. Atomaufsicht und Betreibergesellschaft stehen dazu in ständigem Kontakt und können jederzeit reagieren. Diese Maßnahmen bieten Schutz bis zu einem Elbwasserstand von 9,70 Meter NN.

Das AKW Krümmel hat 2009 seine Erlaubnis zum Leistungsbetrieb verloren. Inzwischen sei der Reaktordruckbehälter frei von Brennelementen, sagte die Atomaufsicht. Die abgebrannten Brennelemente in Krümmel befinden sich im Zwischenlager, das etwas erhöht auf dem Kraftwerksgelände steht, bzw. im Brennelementlagerbecken.

Eine Bewertung des Hochwasserschutzes des Kernkraftwerks Krümmel wurde zuletzt im Anschluss an die Atomkatastrophe von Fukushima durchgeführt. Die Reaktor-Sicherheitskommission des Bundes stellte fest, dass über die bereits getroffenen Schutzvorkehrungen hinaus keine weitergehenden Maßnahmen erforderlich sind.

Quelle: MELUR

Siehe auch: Contratom: “Alles sicher!” – Das Hochwasser und die Atomanlagen