Es war ein gewaltiges Fest, so groß und so zahlreich die Gäste, wie es sich die Veranstalter nicht hätten träumen lassen: 30.000 Besucher haben allein den Vierländer Erntedankumzug 2011 in Kirchwerder gesehen, so die Schätzung der Polizei, und die schätzt üblicherweise eher konservativ. Hinzu kommen noch einige, die am Tag davor und am Tag danach gefeiert haben, denn das Fest dauerte ganze drei Tage.
Viel Neues, auch Modernes haben die Veranstalter, der »Förderverein Erntedankfest e.V.«, gewagt und die alten Erntedanktraditionen mit modernen Elementen aufgepeppt. Ein wenig Skepsis herrschte deswegen schon bei der Dorfbevölkerung. Nicht nur sollte der Erntedankumzug diesmal von der Kirche weg statt zu ihr hin laufen, nicht nur hatten die Erntemajestäten die traditionellen Trachtenhüte mit Krähe gegen schicke Diademe ausgetauscht, nein, die Neuerungen gingen soweit, dass sogar Werbung während des Umzugs erlaubt war solange sie dezent blieb. Neugier oder das schöne Wetter oder beides brachte jedenfalls soviele Menschen wie nie zuvor zu dieser Demonstration ländlichen Selbstbewusstseins.
"30.000 bei der Heimat-Demo" vollständig lesen »
Artikel mit Tag blasmusik
kirchwerder Sport Vereine Unterhaltungsclub musikverein chöre zollenspieker Bahndamm Howe Natur und Umwelt Vogelschutz Ordnungskräfte Feuerwehr brauchtum erntedankfest erntedankumzug erntekönigin spieker markt sülzbrack denkmal bergedorf dorffest hamburg historische landmaschinen kultur kinder öffentliche hand Politik regionalausschuss schule verwaltung altengamme curslack handwerk neuengamme ochsenwerder folklore konzert flora ohe ausstellung tanzen norddeutsche küche Kirchwerder kiebitzdeich schützenverein erdbeeren museum rieck-haus sommerfest reiten Reitturnier stove allermöhe plattdeutsch reitbrook theater stadtmarketing atomkraft castor radioaktivität kleingärten landwirtschaft stadtplanung Beratung Gesundheit Pflege piratenpartei politik Transparenz autorenlesung Verwaltung erneuerbare energien klimawandel lokalpolitik natur und umwelt repowering windenergie wohnungsbau ortsvorsteher bildende kunst flüchtlinge obdachlosigkeit stadtentwicklung bürgerinitiative fukushima umweltschutz Literatur barrieren straßenbau vereine sternwarte kino teilhabe faschismus biber borghorster elbwiesen elbe fauna geesthacht wirtschaft börnsen konsum logistik satire artenschutz kz-gedenkstätte inklusion malerei gastronomie mahnmal integration kulturwandel fracking trinkwasser industrie wasser harburg wilhelmsburg sozialabbau vattenfall bibliothek bier nationalsozialismus daseinsvorsorge ehrenamt verkehr naturschutz ewer unterhaltungsclub toch agro-gentechnik ernährung gemüseanbau kunsthandwerk pestizide finanzen umweltbehoerde austerität Bürgerinitiative frauenbewegung menschenrechte hafen energienetze eon Frieden Krieg e.on rekommunalisierung diffamierung erdöl giftmüll moorburg elbvertiefung deich hochwasserschutz moorfleet bahndamm literatur malermuseum Bio-Gärtnerei Greenpeace Landwirtschaft Ochsenwerder gesundheit glyphosat krebs umweltverschmutzung bio-gärtnerei ehec Agro-Gentechnik Gemüseanbau Verkehr tourismus gänseplage landschaftspflege