19.05.12 | 860 Jahre ist Kirchwerder mindestens alt, doch schriftlich belegt ist das Dorf erst seit 1212. Weil auch so eine 800 Jahre alte Urkunde ein schöner Anlass zum Feiern ist, hat sich die Dorfgemeinschaft eine tolle Festwoche ausgedacht. Vom 3. bis 10. Juni 2012 findet ein vielfältiges kulturelles Programm statt, bei dem die Kirche im Mittelpunkt steht, das aber auch sonst außergewöhnlich viel zu bieten hat.
So stehen mit einem Konzert im Rahmen der Bergedorfer Musiktage und der »Carmina Burana« als Abschlusskonzert zwei musikalische Leckerbissen auf dem Plan, die man nicht ohne weiteres »auf dem Dorf« erwarten würde. Wer sich dafür interessiert, wie das, was ist, so geworden ist, wie es ist, für den haben Pastor Sach und der Heimatverein »De Latücht« einen schönen Festvortrag über die Entwicklung der Kirchwerder Kirche vorbereitet. Choraufführungen, Kaffeetafeln, eine Beachparty und viele Stunden gemütlichen Beisammenseins bei Speis, Trank und Gesang lassen keine Wünsche offen. Und für gutes Wetter bei Kirchwerders 800-Jahr-Feier wird schon der Namensgeber der Kirche sorgen: St. Severin, der Strenge, der gutes Wetter machen und gegen Unglück eintreten kann.
Es folgt das Programm:
"Kirchwerder feiert 800 Jahre St. Severini" vollständig lesen »
Artikel mit Tag dorffest
stove vereine Kirchwerder Sport kiebitzdeich neuengamme schützenverein Unterhaltungsclub blasmusik musikverein chöre zollenspieker curslack erdbeeren museum rieck-haus sommerfest reiten Reitturnier brauchtum Feuerwehr erntedankfest erntedankumzug erntekönigin spieker markt sülzbrack allermöhe plattdeutsch reitbrook theater bergedorf hamburg historische landmaschinen kultur altengamme stadtmarketing konzert ausstellung flora tanzen atomkraft castor radioaktivität kleingärten landwirtschaft stadtplanung Beratung Gesundheit Pflege öffentliche hand piratenpartei politik Transparenz autorenlesung Verwaltung erneuerbare energien handwerk klimawandel lokalpolitik natur und umwelt repowering windenergie kinder wohnungsbau ortsvorsteher bildende kunst flüchtlinge obdachlosigkeit stadtentwicklung bürgerinitiative fukushima ochsenwerder umweltschutz Literatur barrieren straßenbau kirchwerder sternwarte kino teilhabe faschismus biber borghorster elbwiesen elbe fauna geesthacht wirtschaft börnsen konsum logistik satire artenschutz kz-gedenkstätte inklusion malerei gastronomie mahnmal integration kulturwandel fracking trinkwasser regionalausschuss schule industrie wasser harburg wilhelmsburg sozialabbau vattenfall bibliothek bier denkmal nationalsozialismus daseinsvorsorge ehrenamt verkehr naturschutz ewer Vereine agro-gentechnik ernährung gemüseanbau norddeutsche küche unterhaltungsclub toch kunsthandwerk pestizide verwaltung finanzen umweltbehoerde austerität Bürgerinitiative frauenbewegung menschenrechte hafen energienetze eon Frieden Krieg e.on rekommunalisierung diffamierung erdöl giftmüll moorburg elbvertiefung deich hochwasserschutz moorfleet Bahndamm Howe Natur und Umwelt Vogelschutz Ordnungskräfte Politik folklore ohe bahndamm literatur malermuseum Bio-Gärtnerei Greenpeace Landwirtschaft Ochsenwerder gesundheit glyphosat krebs umweltverschmutzung bio-gärtnerei ehec Agro-Gentechnik Gemüseanbau Verkehr tourismus gänseplage landschaftspflege