28.02.2012 | Das Bezirksamt Bergedorf teilte neue Details zur Wohnraumplanung für einen der kleinsten Mitbewohner im Stadtgebiet mit: Es geht um die Zierliche Tellerschnecke (Anisus vorticulus), die auf dem Gebiet des von Hamburg gewünschten Logistikareals östlich des Curslacker Neuer Deichs und nördlich der A25, kurz: "Bergedorf 99" lebt und dort, je nach Betrachtungswinkel, die wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes stört oder Bergedorf vor einem von vielen als unnötig erachteten Logistikpark schützen könnte.
Im Januar 2012 wurde ein hydrogeologisches Gutachten fertiggestellt, auch eine artenschutzfachliche Stellungnahme dazu liegt nun vor. Auf dieser Grundlage plant das Bezirksamt jetzt einen Pilotversuch, einige Tiere dieser unbedingt zu schützenden, vom Aussterben bedrohten Weichtierspezies innerhalb der Vier- und Marschlande umzusiedeln. Wenn dieser Versuch erfolgreich verläuft, dann steht einer Umsiedelung der restlichen Population und der Aufstellung eines Bebauungsplanes voraussichtlich nichts mehr im Wege. Bis dahin werden allerdings Jahre vergehen; Fachleute rechnen mit mindestens drei Jahren, bis erste Ergebnisse vorliegen. Gleichwohl wird auch geprüft, ob eine "friedliche Koexistenz" von Schnecken und Logistikpark möglich ist, denn die Tiere beanspruchen nur rund ein Siebtel der zur Diskussion stehenden Flaeche.
Es folgen hier Hintergrundinformationen des Bezirksamtes Bergedorf zum Bebauungsplanverfahren "Bergedorf 99":
"Im Schneckentempo: Vierjahresplan für..." vollständig lesen »
Artikel mit Tag artenschutz
Agro-Gentechnik Bio-Gärtnerei Bürgerinitiative Greenpeace Landwirtschaft Ochsenwerder ernährung klimawandel umweltschutz gemüseanbau gesundheit konsum natur und umwelt blasmusik brauchtum chöre dorffest erdbeeren erntedankfest erntedankumzug erntekönigin rieck-haus lokalpolitik glyphosat krebs umweltverschmutzung pestizide fracking altengamme bergedorf kleingärten stadtplanung ehec Gemüseanbau börnsen historische landmaschinen toch regionalausschuss Verkehr wasser erneuerbare energien stadtentwicklung wohnungsbau tourismus gänseplage bürgerinitiative atomkraft geesthacht krümmel politik vattenfall repowering windenergie erdbeben fukushima radioaktivität tsunami borghorster elbwiesen deich vossmoor curslack kiebitzdeich neuengamme verwaltung elbe elbvertiefung faschismus glinde rassismus wirtschaft giftmüll ccs hamburg trinkwasser transparenz öffentliche hand sozialabbau eon Frieden Krieg agro-gentechnik bio-gärtnerei ochsenwerder handwerk hochwasserschutz kulturlandschaft moorburg ausstellung fauna umweltgifte naturschutz straßenbau flora umweltbehoerde grabensystem kanuwandern paddeln entwässerung Bahndamm Howe Kirchwerder Vogelschutz kinder nsg die reit reitbrook landwirtschaft schule hafen schützenverein Vereine krauel unterhaltungsclub reiten Reitturnier kz-gedenkstätte kirchwerder malerei Elbe hpa wasserbau schifffahrt satire schwimmen castor Beratung Gesundheit Pflege piratenpartei Transparenz autorenlesung Verwaltung ortsvorsteher bildende kunst flüchtlinge obdachlosigkeit Literatur sommerfest tanzen barrieren kultur spieker markt sülzbrack vereine zollenspieker sternwarte kino teilhabe museum biber stadtmarketing logistik konzert inklusion gastronomie mahnmal integration kulturwandel industrie allermöhe harburg wilhelmsburg bibliothek bier denkmal nationalsozialismus daseinsvorsorge ehrenamt verkehr ewer Natur und Umwelt vogelschutz Politik landschaftspflege