Vorbereitend auf die geplanten Deicherhöhungen will der zuständige Landesbetrieb LSBG den Deichgrund am Hauptdeich in den Vier- und Marschlanden verbreitern. Dazu hat sich der LSBG jetzt den Plan für eine Fläche von insgesamt 8000 Quadratmetern entlang der Binnenseite des Deichs zwischen Altengamme und Spadenland genehmigt.
Der Plangenehmigungsbescheid für die Änderung der binnenseitigen Deichgrundgrenzen an den Hochwasserschutzanlagen Spadenländer Hauptdeich, Gauerter Hauptdeich, Hower/Warwischer Hauptdeich, Hower/Zollenspieker Hauptdeich, Zollenspieker Hauptdeich, Kraueler Hauptdeich und Altengammer Hauptdeich liegt lt. Amtlicher Anzeiger [PDF] nicht online und nur in der Zeit vom 16. Februar bis zum 2. März 2015 u. a. im Bergedorfer Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Kundenservice, Wentorfer Straße 38 a zur Einsichtnahme aus. Die Klagefrist gegen den Plangenehmigungsbescheid endet einen Monat nach dem 2. März 2015.
"Unser Deich soll höher werden" vollständig lesen »
Artikel mit Tag deich
altengamme plattdeutsch theater atomkraft bergedorf castor radioaktivität kleingärten landwirtschaft stadtplanung brauchtum chöre musikverein norddeutsche küche kinder schule borghorster elbwiesen bürgerinitiative vossmoor wasser Elbe curslack erneuerbare energien fukushima kiebitzdeich lokalpolitik neuengamme ochsenwerder politik repowering umweltschutz verwaltung windenergie vereine handwerk kirchwerder elbvertiefung geesthacht klimawandel natur und umwelt stadtentwicklung Verkehr kunsthandwerk folklore historische landmaschinen naturschutz reitbrook straßenbau flohmarkt entwässerung erntekönigin konzert allermöhe denkmal hamburg moorfleet daseinsvorsorge infrastruktur öpnv elbe biber fauna wirtschaft hpa wasserbau giftmüll airbus hochwasserschutz industrie Agro-Gentechnik Bio-Gärtnerei Greenpeace Landwirtschaft Ochsenwerder krümmel vattenfall regionalausschuss börnsen erdbeben tsunami artenschutz ernährung faschismus glinde rassismus umweltverschmutzung ccs fracking glyphosat pestizide trinkwasser transparenz öffentliche hand sozialabbau eon Frieden Krieg grabensystem kanuwandern paddeln schifffahrt gänseplage satire umweltbehoerde schwimmen wohnungsbau hafen bahndamm bildende kunst kultur malerei Wasser flora ausstellung museum moorburg kulturlandschaft krebs umweltgifte erdbeeren rieck-haus sommerfest flüchtlinge obdachlosigkeit vogelschutz haustiere konsum wegwerfgesellschaft logistik gesundheit teilhabe verkehr agro-gentechnik Bahndamm Howe Kirchwerder Vogelschutz nsg die reit bio-gärtnerei gemüseanbau finanzen piratenpartei lauben ortsvorsteher barrieren Politik stadtmarketing landschaftspflege Transparenz blasmusik dorffest erntedankfest erntedankumzug spieker markt sülzbrack zollenspieker austerität Bürgerinitiative frauenbewegung menschenrechte harburg wilhelmsburg energienetze e.on rekommunalisierung nationalsozialismus diffamierung erdöl